Aktuelles aus FÖJ und ÖBFD
Petition „Freiwilligendienst stärken“ im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
100.000 Unterschriften als Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung überreicht „Freiwilligendienst stärken“ setzt starkes Zeichen gegen geplante Kürzungen: Die Petition fordert bessere Rahmenbedingungen im Freiwilligendienst – und richtet sich gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Auch der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste, die Bundessprecher*innen und FÖJ-Teilnehmende waren am Montag, den 18.9., bei der öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vor Ort, um die die Petentin Marie Beimen zu unterstützen. Neben der Anhörung wurden 100.000 gesammelte Unterschriften symbolisch an die Ausschussvorsitzende des Petitionsausschusses Martina Stamm-Fibich übergeben. Im Foyer des Paul-Löbe-Hauses fand außerdem ein Pressegespräch statt. Einsparungen von 78 Millionen Euro gefährden Basis der Freiwilligendienste Im nächsten Jahr sollen für alle Freiwilligendienste insgesamt 78 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen. Diese Streichung der Mittel in den Jugendfreiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, IFD) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) wurde mit Beschluss des Haushaltsplans durch [...]
Stellungnahme des FÖF e.V.
Der FÖF e.V. spricht sich gegen die Kürzungen des Bundes in allen Freiwilligendienstformaten aus In Anbetracht der derzeitigen gesamtgesellschaftlichen Situation sind diese ein falsches Signal an alle Menschen jeden Alters, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes gesellschaftlich einbringen möchten. Der FÖF e.V. wird sich deshalb gemeinsam mit weiteren Akteuren in den Freiwilligendiensten in Positionen und Gesprächen stark machen für Freiwilligendienste, die für alle einen Gewinn darstellen: für die Freiwilligen als Lern- und Erfahrungsfeld in jedem Alter unabhängig von Einkommen, Bildungsstand und Herkunft, für die Einsatzstelle als Möglichkeit, aktive Unterstützung, neue Blickwinkel und potentiell zukünftige Fachkräfte zu gewinnen, für die Gesellschaft als Chance, Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen miteinander zu vernetzen und ins gemeinsame Handeln zu bringen. Am 05.07.2023 hat Bundesfinanzminister Lindner den Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2024 vorgestellt, verbunden mit massiven Kürzungen in allen Ministerien, auch im [...]
#freiwilligstark – Petition zur Stärkung des Freiwilligendienstes
+++ Update 12.07.2023 +++ Petition zur Stärkung des Freiwilligendienstes sammelt erfolgreich über 90.000 Unterschriften. Die angestrebte öffentliche Anhörung im Bundestag findet im Herbst statt. Die Initiatoren wollen dadurch die angekündigten Kürzungen im Bundeshaushalt verhindern. In den vergangenen vier Wochen wurden Unterschriftenlisten verteilt, Menschen angesprochen, Links zum digitalen Unterschreiben verschickt und über soziale Netzwerke Aufmerksamkeit generiert. Viele Engagierte im FSJ, FÖJ und BFD sowie Akteure in den Freiwilligendiensten zogen an einem Strang. Das Ziel: Für die Petition „Freiwilligendienst stärken“ die erforderlichen 50.000 Unterschriften zu sammeln und somit die Stärkung der Freiwilligendienste zu fordern. Daran beteiligte sich natürlich auch der FÖF e. V.. Mit Erfolg – das erforderliche Quorum von 50.000 Unterschriften wurde mit mittlerweile über 90.000 weit überschritten! Wie geht es nun weiter? Nach der Sommerpause des Bundestages (frühestens September) wird es eine öffentliche Anhörung im [...]
Mensch.Natur.Gesellschaft. – freie Kapazitäten für 2024
Unser Projekt Mensch.Natur.Gesellschaft., gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! läuft nun schon sehr erfolgreich 3 Jahre. Wir konnten in ganz Deutschland viele Veranstaltungen anbieten. Für das kommende Jahr stehen unsere sechs Veranstaltungen in Sachsen, Hessen, Schleswig-Holstein, im Saarland in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg fest und werden derzeit vorbereitet. Wer also noch im letzten Jahr des Bundesprojekts ein 4-Tagesseminar für Jugendliche und junge Erwachsene oder eine 2-Tages-Fachtagung für Multiplikator*innen in Kooperation mit Mensch.Natur.Gesellschaft. zu dem Schwerpunktthema „Naturschutz gegen Rechtsextremismus“ 2024 anbieten möchte, meldet sich gern bei unserem Projektreferenten Henry Lewkowitz unter henry.lewkowitz@foef.info. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Projektwebsite und bei Instagram.
Jahrestagung 2022
Vom 22. bis 24. November haben sich mehr als 70 Vertreter*innen von FÖJ- und ÖBFD-Trägern zur Jahrestagung in Plön (Schleswig-Holstein) getroffen. Dabei wurde vor allem über Ziele und Vorhaben in den ökologischen Freiwilligendiensten und im FÖF e.V. diskutiert. Zudem standen Ursula Kopp, Referatsleiterin Jugendfreiwilligendienste im BMFSFJ sowie Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein für einen Austausch mit den Trägern zur Verfügung. Mit dabei waren auch die FÖJ-Bundes- bzw. ÖBFD-Zentralsprecher*innen sowie Vertreter*innen des FÖJ AKTIV e.V. Während der Tagung haben sich mehrere AGs gegründet, die ihre Arbeit im kommenden Jahr aufnehmen werden. Auf Instagram bei @mensch.natur.gesellschaft gibt es ein Story-Highlight namens „FÖF 2022“ zur Tagung.
Relaunch mensch-natur-gesellschaft.de
Die Website Unseres Projektes Mensch.Natur.Gesellschaft. hat einen neuen Anstrich bekommen! Eine einfachere Navigation, ein einheitliches Design sowie aussagekräftige Texte und Eindrücke zu den ersten drei Projektjahren stehen im Mittelpunkt. mensch-natur-gesellschaft.de
Festival Metamorfosa 2.-5. Juni 2022 in Dresden
Vom 2. bis 5. Juni findet ein ÖBFD-Sprecher*innen organisiertes Festival in Dresden statt. Für das Metamorfosa-Festival haben wir verschiedene Referent*innen eingeladen, die uns an alternativen Kulturstandorten über die vier Tage verteilt das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Dies findet in Form von Vorträgen, Workshops und Filmvorführungen statt. Dabei geht es sowohl um den gesamtgesellschaftlichen Wandel, als auch um die persönlichen Veränderungen, die jede*r von uns anstreben kann. An den Abenden gibt es ein musikalisches Angebot diverser Bands und Zeit zum Austausch mit Anderen oder einfach nur, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Weitere Informationen
Wir fordern #freiefahrtfuerfreiwillige
#freiefahrtfuerfreiwillige – der FÖF e.V. unterstützt gemeinsam mit verbandlichen Zentralstellen im FSJ und BFD Zentralstellen die Forderung von Freiwilligen nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen* in Deutschland in ihrem jeweiligen Bundesland. Rund 100.000 Freiwillige* in ganz Deutschland engagieren sich pro Jahr in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD). Um zu ihrer Einsatzstelle zu gelangen, nutzen die meisten Freiwilligen* die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bus und Bahn. Die Tickets dafür müssen sie meist selbst von ihrem Taschengeld bezahlen. Busse und Bahnen sollten daher so günstig wie möglich für die Freiwilligen* sein. Das ist längst nicht überall der Fall. Deshalb werden die Freiwilligen* mit der Kampagne #freiefahrtfuerfreiwillige am 04.12.2020 in den Sozialen Medien auf sich und ihre Forderungen aufmerksam machen. Die Forderungen lauten wie folgt: Freiwillige* müssen ihre Dienststelle erreichen. [...]
Fachtagung zum Start des Projektes Mensch.Natur.Gesellschaft in Mainz
Unter dem Motto „Mensch.Natur.Gesellschaft. – Ökologisches Engagement für Demokratie & Rechtsstaatlichkeit“ bietet der FÖF e.V. über fünf Jahre Demokratiebildung für junge Erwachsene und pädagogische Fachkräfte an. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Der FÖF e.V. baut in dem Projekt vor allem auf den Erfahrungen des rheinland-pfälzische Leuchtturm-Projekts „Naturschutz gegen Rechtsextremismus“ auf. Gemeinsam mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz wurde am 24. und 25. September 2020 mit einer hybriden Fachtagung im Frankfurter Hof in Mainz der Auftakt des Projektes begangen. Mehr als 60 Vertreter*innen möglicher Kooperationspartner sowie pädagogische Fachkräfte haben vor Ort und digital an der Veranstaltung teilgenommen. Sie konnten sich über das Projekt sowie die geplanten Maßnahmen informieren und in Workshops erste inhaltliche und methodische Eindrücke sammeln. Auch Michael Tetzlaff, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen [...]
#FÖJForFuture – Träger beraten gemeinsame Zukunftsstrategie der ökologischen Freiwilligendienste
#FÖJForFuture – Träger beraten gemeinsame Zukunftsstrategie der ökologischen Freiwilligendienste Vom 26. – 28. November 2019 kamen über 70 Vertreter*innen der FÖJ Träger aus ganz Deutschland in Leipzig zusammen, um die Arbeit des vergangenen Jahres der trägerinternen Arbeitsgruppen vorzustellen und daran anzuknüpfen, sowie aktuelle Themen rund um die ökologischen Freiwilligendienste zu debattieren und sich mit einigen Gästen auszutauschen. In einer Arbeitsphase konnten die Arbeitsgruppen (bspw. AG Positionen und Forderungen oder AG Inklusion) ihre Ideen weiterverfolgen und präzisieren. In wechselnden Kleingruppen wurde aber auch über aktuelle Aktionsformen im Umweltbereich, Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung diskutiert. Zu Gast waren darüber hinaus Vertreter*innen der zuständigen Ministerien: Friedemann Beyer stellte aus Sicht des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz das gastgebende Bundesland und die Landschaft der Freiwilligendienste dort vor. Rede und Antwort für die Anliegen [...]