Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
museumspädagogische Projekte und Veranstaltungen - Ausstellungsorganisation - Pflege der Gartenanlage des Schlosses - Gebäudemanagement - Betreuung der Naturschutzmaßnahmen
museumspädagogische Projekte und Veranstaltungen - Ausstellungsorganisation - Pflege der Gartenanlage des Schlosses - Gebäudemanagement - Betreuung der Naturschutzmaßnahmen
Vom Frühling bis zum Herbst wirst du meist im mittelalterlichen Dorf tätig sein. Du arbeitest zusammen mit dem Team des Dorfes (ehrenamtliche Helfer, Studierende und Pädagogen) und hilfst bei der Kinderbetreuung. Schnitzen, Sägen, Feuer machen, Lehmhausbau, Wollverarbeitung, Flechten mit Weiden, Bewirtschaftung (Planen, Säen, Pflegen, Ernten) unseres kleinen Getreidefeldes, des Gemüse-, Kräuter- und Färbergartens. In den [...]
Wir bieten spannende Projekte in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Wissenschaft, Bildungsarbeit und Infrastrukturmanagement. Nach unserem Kennenlernen können wir gemeinsam erarbeiten, an welches Ziel dich der Weg führen soll. Möchtest du dich näher mit unseren Geopfaden und Geopunkten befassen, mit Kindern zusammenarbeiten oder doch lieber eine Marketingkampagne starten? Du hast die Möglichkeit, aus [...]
Fütterung & Versorgung des Tierbestandes Reinigung & Pflege der Ställe, Wiesen und Weiden holzhandwerkliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Instandhaltung der Anlagen und Gebäude Gärtnerische Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Instandhaltung & Pflege der gärtnerische Anlagen Unterstützung bei Führungen und Betreuung von Schulklassen, Kindergeburtstagen und Gruppen im Rahmen einer erlebnisorientierten Natur- & Umweltpädagogik
Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten ist gefragt! Mitarbeit bei der Pflege und Fütterung von Tieren Mitarbeit bei Pflegemaßnahmen im Gelände Mithilfe bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Mithilfe (nach Einarbeitung auch selbstständig) bei der Betreuung von Besuchergruppen (Kinder und Erwachsene) Gelegentliche Mithilfe bei Werbemaßnahmen und in der Verwaltung Gelegentlich Kassen- und Telefondienst. Wir bieten unseren FÖJ`lern [...]
Durch die enge Verbindung zwischen Nationalpark-Haus und Museum erwartet Dich ein breites Aufgabenspektrum. Im Sielhafenmuseum wären Deine Aufgaben: Unterstützung in der Museumsarbeit, z.B. bei Ausstellungsplanung- und gestaltung der neuen Dauerausstellung zum Küstenschutz/Harlebucht, Inventarisierung, Besucherbetreuung Neuentwicklung und Durchführung von museumspädagogischen Programmen Mithilfe bei Veranstaltungen wie der WattenSail und anderen Aktionstagen Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit Betreuung des Zeitungsarchivs, [...]
Je nach Kenntnisstand und Neigung Wintervorbereitungen begleiten / Winterfütterung des Tierbestandes Mithilfe bei der Saison-Bepflanzung des Gemüsegartens des Siedlerhofes Einblick in die pädagogischen Angebote des Hauses Kennenlernen unserer Kooperationspartner Mitbetreuung der Junior Ranger am Emsland Moormuseum Mithilfe bei der Saisonvorbereitung und Programmplanung Zeit für eigene Projektideen und deren Entwicklung Pflege, Reparatur und Ergänzung des museumspädagogischen [...]
Bei uns erwartet dich ein breites Aufgabenspektrum. Je nach Neigung kannst du eigene Schwerpunkte setzen. Zu deinen Aufgabenbereichen zählen: Ausarbeitung und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen in den Naturräumen Geest, Marsch und Moor sowie Museumsführungen mit Besuchergruppen aller Altersstufen Unterstützung bei der Konzeption und Gestaltung neuer Ausstellungsmodule Öffentlichkeitsarbeit in Form von Mitarbeit an Veröffentlichungen wie Plakaten, Broschüren [...]
Der FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft betreibt seit April 2018 das Bildungs- und Besucherinformationszentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft im Schloss Doberlug. Das Besucherzentrum mit seiner Naturerlebnisausstellung 'erlebnisREICH Naturpark' ist sowohl naturtouristischer Informationspunkt als auch Anbieter von Umweltbildungsveranstaltungen.
Mehr Infos zur Einsatzstelle auf der Website des Trägers: http://www.maerkischerwald.de/foej-brandenburg/infos/