Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel
Das Deutsche Sielhafenmuseum befindet sich direkt am Museumshafen von Carolinensiel. Das Museumsgebäude "Alte Pastorei" teilen wir uns mit dem Nationalpark-Haus Carolinensiel. Die Ausstellung des Nationalparkhauses zum Thema Wattenmeer soll im Zuge der Umsetzung eines Masterplans für das Museum durch eine neue Dauerausstellung zu Deichbau und Küstenschutz in der Harlebucht ergänzt werden.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 26409 Wittmund - Carolinensiel , Niedersachsen |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Ländlich kleiner 5000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Durch die enge Verbindung zwischen Nationalpark-Haus und Museum erwartet Dich ein breites Aufgabenspektrum._x000D_
Im Sielhafenmuseum wären Deine Aufgaben:_x000D_
Unterstützung in der Museumsarbeit, z.B. bei Ausstellungsplanung- und gestaltung der neuen Dauerausstellung zum Küstenschutz/Harlebucht, Inventarisierung, Besucherbetreuung_x000D_
Neuentwicklung und Durchführung von museumspädagogischen Programmen_x000D_
Mithilfe bei Veranstaltungen wie der WattenSail und anderen Aktionstagen_x000D_
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit_x000D_
Betreuung des Zeitungsarchivs, Bereitstellung des pädagogischen Materials, Unterstützung bei täglich anfallenden Aufgaben_x000D_
_x000D_
Im Rahmen der Kooperation mit dem Nationalpark-Haus arbeitest Du eng mit dem/der dort tätigen Freiwilligen zusammen, z.B. bei diesen Aufgaben:_x000D_
Neuentwicklung und Durchführung von pädagogischen Programmen mit dem Schwerpunkt Wattenmeerküste_x000D_
Begleitung von Schiffstouren in das Wattenmeer,_x000D_
Betreuung des neuen digitalen Angebots “Harle-Mystery” für Jugendliche._x000D_
Mithilfe bei Veranstaltungen und Aktionen wie den Zugvogeltagen oder der Plastikaktionswoche_x000D_
aushilfsweise Beratung und Kasse am Empfang, Warenverkauf