Umweltamt Stadt Ingolstadt
Mitarbeit in den Bereichen Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion und Veranstaltungsorganisation wie z.B. Ingolstadt summt
Mitarbeit in den Bereichen Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Internetredaktion und Veranstaltungsorganisation wie z.B. Ingolstadt summt
Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen: Mahd und Entbuschung wertvoller Biotope (Moore, Streuwiesen), z.T. auch mit der Motorsäge (nach Motorsägenkurs); Neophythenbekämpfung; Artenschutzmaßnahmen: Amphibienschutz (Auf- und Abbau der Schutzzäune, Pflege von Kleingewässern); Biberschutzmaßnahmen (Zäunung wertvoller Gehölze); Gelegeschutz von bodenbrütenden Vogelarten; Schutzmaßnahmen für an Gebäude lebenden Tierarten (Fledermäuse, Schwalben); Mitarbeit im Kreislehrgarten: z. B. Obst- und Gemüsebau, Mosten, Obstbaumschnitt; Bürotätigkeiten [...]
vielseitige Tätigkeiten in Büro und Außengelände, Messestände und Aktionen
Mitarbeit bei den vielfältigen Aufgaben einer Behörde im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, Betreuung von Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen (Biber, Amphibien) Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/
Unterstützung bei Erstellung und Umsetzung umweltpädagogischer Konzepte im Bereich außerschulischer Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Umweltberatung und -information, Bewerben, Beraten, Aktualisieren und Ausleihen von verschiedenen umweltrelevanten sachbezogenen Materialkisten (Wasser, Kompost/Boden, Abfall, Energie) an Kindergärten und Grundschulen
Unterstützung bei Verwaltungsarbeit, Recherchearbeit, Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeits- und Pressearbeit
Die Müllwerkstatt des Entsorgungs- und Baubetriebes Worms (ebwo) ist einer von neun Lernorten zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Als schulnahe Umwelterziehungseinrichtung (SchUR-Station) fördern wir ganzheitliches, nachhaltiges Umweltlernen mit dem Schwerpunkt Abfallwirtschaft.
Durchführung, Vor- und Nachbereitung von umweltpädagogischen Angeboten vorwiegend mit Kindergarten- und Schülergruppen , Pflege- und Instandhaltungsarbeiten des Außengeländes, Weiterentwicklung der Arbeitsmaterialien und Exkursionskonzepte, Versorgung/ Pflege von Insekten (Terrarium) der ULS+
Im FÖJ wirst du vor allem in der Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit tätig sein, zum Beispiel am Info-Telefon. Du gibst den Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Tipps, um Abfall zu vermeiden, Wertstoffe richtig und sortenrein zu sammeln oder einfach zu erklären, was eigentlich mit unseren Abfälle nach der Abholung von der Müllabfuhr passiert. Daneben kannst du andere Bereiche kennenlernen [...]
Weitere Informationen unter dem folgenden Link: https://ran-ans-leben-diakonie.de/freiwilligendienste/foej-oebfd/