Niedersächsische Landesforsten – Forstamt Sellhorn
Das Niedersächsische Forstamt Sellhorn umfasst 13.200 Hektar Waldfläche, die sich über die Landkreise Heidekreis, Harburg und Lüneburg erstreckt. Das Forstamt hat die Aufgabe, unterschiedlichen Zielgruppen den Wald in seiner wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Bedeutung näher zu bringen.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 29646 Bispingen , Niedersachsen |
Unterkunft | Unterkunft möglich |
Umgebung | Kleinstadt über 5.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Mitwirkung bei Arbeiten der Funktionsstelle für Waldökologie; nach einer Einarbeitungszeit kleinere vegetationskundliche und faunistische Erfassungen, weitere Kartierungsarbeiten, wie Grabenkartierungen, Durchführen von Naturschutz- und Pflegemaßnahmen, aber auch digitalisieren von naturschutzfachlichen Daten in einem Geoinformationssystem _x000D_
Mitarbeit bei außenwirksamen Veranstaltungen des WPZ Lüneburger Heide und des Forstamtes_x000D_
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung waldpädagogischer Veranstaltungen _x000D_
Unterstützung bei der Büroarbeit im Walderlebnis Ehrhorn; telefonische Beratung und Zusendung von Infomaterialien an Schulen, Vereine_x000D_
Erstellung und Ausarbeitung selbst gewählter Arbeitsprojekte_x000D_
Vorbereitung und Durchführung von Wanderungen und Aktionen_x000D_
Teilnahme an Artenschutzmaßnahmen (Krötenzaun, Nistgelegenheiten, Fledermausschutz)_x000D_
Die Mitarbeit und Unterstützung bei allen interessanten Arbeiten in anderen Dienststellen des Forstamtes Sellhorn ist jederzeit möglich