Nationalparkverwaltung Harz – Jugendwaldheim
Von März bis November führen wir ein- bis zweiwöchige Jugendwaldeinsätze (Klassenstufen 7 bis 9) und Walderlebnistage (bis Klasse 6) durch. Neben dem als Schulpraktikum definierten Arbeitseinsatz liegt der Schwerpunkt auf der erlebnis- und praxisorientierten Bildungsarbeit im Nationalpark Harz. Das Jugendwaldheim verfügt über 34 Betten für eine Klasse.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 38700 Braunlage , Niedersachsen |
Unterkunft | Unterkunft möglich |
Umgebung | Kleinstadt über 5.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Konzeptionelle Planung und Durchführung von Jugendwaldeinsätzen, Walderlebnistagen, Projekten und Gruppenaktionen_x000D_
Betreuung von Schülerinnen und Schülern bei der praktischen Arbeit im Rahmen des Naturschutzes im gesamten Nationalpark Harz_x000D_
Unterstützung bei der Entwicklung von Bildungsangeboten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Teildienststellen des Nationalparks Harz (z.B. Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ) Nationalpark Harz, weitere Informationen: http://www.facebook.com/RUZ.Nationalpark.Harz)_x000D_
Unterstützung in der Belegungsorganisation des Hauses_x000D_
_x000D_
Insgesamt bietet der Nationalpark Harz ein umfangreiches Einarbeitungs- und Fortbildungsprogramm in ökologische Fragestellungen mit dem direkten Praxisbezug zur täglichen Arbeit, ermöglicht aber auch einen umfassenden Einblick in verschiedenste Bildungsangebote._x000D_
Seid ihr euch unsicher, ob ihr beruflich eher in die pädagogische Richtung gehen oder einen “grünen” Beruf wählen möchtet? Dann ist ein FÖJ im Nationalpark-Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle genau die richtige Entscheidung von euch! Wir freuen uns auf eure Bewerbung! _x000D_