Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. (FÖF e.V.) ist der Dachverband der ca. 50 Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Deutschland. Die Träger bieten neben etwa 3.300 Plätzen im FÖJ über die beim FÖF e.V. angesiedelte Zentralstelle ÖBFD zusätzlich etwa 600 Plätze im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) an. Einsatzstellen können beispielsweise Naturschutzverbände, Einrichtungen der Umweltbildung, Schulbauernhöfe, Tierpflegestationen oder Naturparkzentren sein.
Mit seinen Einsatzstellen bildet das FÖJ über ganz Deutschland ein Netzwerk, das bis tief in abgelegene ländliche Regionen hineinreicht. So leistet das FÖJ einen wichtigen Beitrag zur Stärkung strukturschwacher Regionen. FÖJ und ÖBFD befähigen die Teilnehmenden zu Bürgerschaftlichem Engagement. Durch Seminare und individuelles Coaching wird im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Gestaltungskompetenz gefördert. Zentrales Element der pädagogischen Konzepte ist die politische Bildung. Die Freiwilligen lernen Demokratie zu leben, insbesondere in den Gremien des Sprechersystems.
Der FÖF e.V. unterstützt Freiwillige und Träger bei der Umsetzung eigener Projektideen, fördert den Erfahrungsaustausch der Träger untereinander, bündelt ihre politischen Interessen und stärkt durch Öffentlichkeitsarbeit die Bedeutung der ökologischen Freiwilligendienste in der Gesellschaft.