Verein Jordsand e. V. – Oehe-Schleimünde

Der Verein Jordsand engagiert sich aktiv im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Wir betreuen zurzeit über 20 Reservate – meist Seevogelschutzgebiete – an der Nord- und Ostseeküste sowie im Großraum Hamburg. Euer Arbeitsfeld: Das Naturschutzgebiet Schleimündung liegt im nördlichen Teil als Halbinsel zwischen dem Haff an der Schleimündung und der Ostsee. Der südliche Teil ist ein [...]

Von |2023-04-23T17:19:04+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Verein Jordsand e. V. – Oehe-Schleimünde

Öömrang Ferian – Naturzentrum Amrum

Seit über 30 Jahren ist der Öömrang Ferian als Heimat- und Naturschutzverein auf der Insel aktiv und betreut die großen Schutzgebiete der Insel sowie einen Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Neben der Naturschutzarbeit betreiben wir das Naturzentrum und das Maritur mit Ausstellungen zu naturkundlichen und kulturhistorischen Themen. Seit diesem Jahr betreuen wir außerdem die Wattwerkstatt, [...]

Von |2023-06-04T10:24:32+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Öömrang Ferian – Naturzentrum Amrum

NABU e. V. – Wasservogelreservat Wallnau

Arbeitsbereiche und Arbeitsgebiete: In Wallnau machen alle alles – Du wirst in Deinem FÖJ jeden unserer vielfältigen Arbeitsbereiche kennenlernen. Deinen Interessen entsprechend kannst Du in verschiedenen Bereichen Verantwortung übernehmen. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltpädagogik und Service Betreuung und Information der Besucher*innen bei Führungen über den Naturerlebnispfad Mithilfe bei Weiterentwicklung und Durchführung des Kinderprogramms Betreuung des Kräuter- und Wildbienengartens [...]

Von |2023-04-23T17:18:36+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für NABU e. V. – Wasservogelreservat Wallnau

NABU Landesverband Schleswig-Holstein e. V. – Haseldorfer Marsch

Elbmarschenhaus in der Haseldorfer Marsch - Integrierte Station Unterelbe - Das Naturschutzgebiet "Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland" ist mit 2.160 ha eines der größten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins! Es umfasst alle für die Elbtalaue typischen Lebensräume: Hier findet man u. a. das größte Süßwasserwatt Mitteleuropas, Auwälder, Wildnis-Flächen und Elbinseln. Das Naturschutzgebiet besteht seit 1984 und wird seit 1992 [...]

Von |2023-04-23T17:18:29+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für NABU Landesverband Schleswig-Holstein e. V. – Haseldorfer Marsch

Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V. – Haus der Natur

Aufgaben: Im Haus der Natur bekommt ihr eine eigenverantwortliche Aufgabe und unterstützt unser Team bei allen anfallenden Arbeiten. Jeder Arbeitstag beginnt mit der Versorgung der im Park lebenden Schafe und Hühner. Zu weiteren Aufgaben, die draußen ausgeführt werden, gehört das Zählen der Vögel im Park. Hierdurch werdet ihr einen guten Überblick über das Vorkommen verschiedener [...]

Von |2023-04-23T17:18:26+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V. – Haus der Natur

Stadtverwaltung Meiningen

Weitere Informationen unter: https://meiningen.de/

Von |2022-12-08T14:34:34+01:00Dezember 8th, 2022|Kommentare deaktiviert für Stadtverwaltung Meiningen

Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Beltringharder Koog Integrierte Station Westküste

Du möchtest ein Jahr lang... - inmitten des größten Naturschutzgebietes Schleswig-Holsteins leben und arbeiten? - eine Ausstellung betreuen und Führungen zu Watt, Vogelkunde und dem Beltringharder Koog geben und die Gäste für diesen einzigartigen Lebensraum sensibilisieren und begeistern? - mit deinen Kollegen:innen auf die Hallig Nordstrandischmoor laufen und die dort rastenden Vögel zu zählen? - [...]

Von |2022-12-02T23:53:33+01:00Dezember 2nd, 2022|Kommentare deaktiviert für Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Beltringharder Koog Integrierte Station Westküste

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Betriebsstelle Cloppenburg

Im Rahmen der laufenden Arbeiten wirst du die vielfältigen Arbeitsbereiche einer Umweltfachbehörde kennenlernen. Dein Einsatz erfolgt in einem der Aufgabenbereiche Grundwasser, oberirdische Gewässer oder Probenahme. Je nach Einsatzgebiet gehören dazu die Mithilfe bei Grundwasserstandsmessungen, Wasserstands- und Abflussmessungen an oberirdischen Gewässern oder die Mithilfe bei Probenahmen von Grund-, Oberflächen- – und Regenwasser, sowie Mäh- und Unterhaltungsarbeiten [...]

Von |2022-10-06T12:33:32+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Betriebsstelle Cloppenburg

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU

Schwerpunkt der Tätigkeit des FÖJ im IBU ist die Mitarbeit in verschiedenen gewässerökologischen Projekten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den ProjektmitarbeiterInnen und Studierenden, den Bachelor- und Masterstudierenden sowie den DoktorandInnen in unserer AG. Eine Beteiligung des FÖJ-Mitarbeiters / der FÖJ-Mitarbeiterin ist vor allem in folgenden Arbeitsfeldern möglich: Kartierung der Flora und Fauna in den Untersuchungsgebieten, [...]

Von |2022-10-06T12:33:25+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU

NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt Ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen: Mitwirkung bei Probennahmen in der Geest, in der Marsch, in Moorregionen und am Meer, eventuell auch Schiffseinsätze und Probenahmen im Watt zu Fuß Aufbereitung der Wasserproben im Labor Mithilfe bei der [...]

Von |2022-10-06T12:33:08+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Nach oben