TUM Lehrstuhl LSAI Ökophysiologie der Pflanzen

Mitarbeit in waldökologischen Forschungsprojekten: - zu zukunftsweisenden Baumarten in heimischen Wäldern - zur Wassernutzung diverser Baumarten - zu Auswirkungen extremer Trockenheit - zu Wäldern als Kohlenstoffsenke - zu Baumarten + Bodenmikroorganismen Dazu Einsatz zu praktischen Arbeiten auf den Forschungsflächen (Außendienst): - Probennahmen, Messgeräteauf/-abbau - Auslesen von Messdaten, Biodiversitätsanalysen - Unterstützung bei Datenauswertung - Mithilfe bei [...]

Von |2023-09-07T14:07:41+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für TUM Lehrstuhl LSAI Ökophysiologie der Pflanzen

Forstbetrieb Neureichenau

Während des FÖJ ist die Mitarbeit in einem Forstamt die Hauptaufgabe. Sowohl unterwegs im Gelände im Nationalpark Bayerischer Wald, beispielsweise Zählungen und Kartierungen als auch im Büro.

Von |2023-09-07T14:07:37+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für Forstbetrieb Neureichenau

Geopark Ries e. V.

vielseitige Tätigkeiten in Büro und Außengelände, Messestände und Aktionen

Von |2023-09-07T14:06:13+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für Geopark Ries e. V.

Landratsamt Tirschenreuth

Mitarbeit bei den vielfältigen Aufgaben einer Behörde im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, Betreuung von Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen (Biber, Amphibien) Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/

Von |2023-09-07T14:06:05+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für Landratsamt Tirschenreuth

NVS Naturstiftung Südpfalz

Du unterstützt uns bei den folgenden Aufgaben: - Verwaltung der Grundstücksdaten der Stiftung und allgemeine Verwaltungsaufgaben - Kartierung von Flora, Fauna und Biotopen - Koordination der Pflege der Stiftungsflächen - Öffentlichkeitsarbeit Das solltest Du mitbringen: - Interesse am Naturschutz - Freude daran, Dich in neue Themen einzuarbeiten - selbstständige Arbeitsweise im Team - ein engagiertes [...]

Von |2023-06-06T17:08:43+02:00Juni 6th, 2023|Kommentare deaktiviert für NVS Naturstiftung Südpfalz

Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e. V.

Unser Verband: Der LSFV ist ein Zusammenschluss von 360 mit der Fischerei und der Natur verbundenen Vereinen, in denen fast 40.000 Anglerinnen und Angler organisiert sind. Damit ist der LSFV der größte Fischereiverband in Schleswig-Holstein und der zweitgrößte der anerkannten Naturschutzverbände des Landes. Ein zentrales Ziel des LSFV ist die Bewahrung und Entwicklung der Angelfischerei [...]

Von |2023-04-23T17:20:12+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e. V.

Elmeere e. V. – Förderkreis landschaftstypischer Natur und Wildtiere

Der Verein ELMEERE e.V. hat seit seiner Gründung 1993 in der Föhrer Marsch ca. 170 Hektar Land aufgekauft. Auf den bisher renaturierten Flächen wurde ein Lebensraum-Mosaik aus Wasserflächen, sumpfigen Bereichen und extensiv genutzten Wiesen entwickelt, das Vögeln, Amphibien und Insekten Nahrung, Rastplätze und Brutraum bietet. Ein Teil der Flächen wird extensiv beweidet. Der Verein verfügt [...]

Von |2023-04-23T17:19:52+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Elmeere e. V. – Förderkreis landschaftstypischer Natur und Wildtiere

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Wir geben der Natur als Entwicklungshelfer die notwendige Starthilfe, damit aus Maisacker und Fichtenforst wieder vielfältige Lebensräume werden, in denen unsere heimischen Pflanzen und Tiere ein Zuhause finden. Als Vielfaltschützer sorgen wir dafür, dass sich besonders gefährdete Arten wie Wilder Thymian, Zauneidechse oder Uferschnepfe wieder heimisch fühlen. Mehr Infos findest Du auf unserer Homepage: https://www.stiftungsland.de/ [...]

Von |2023-04-23T17:19:40+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Verein Jordsand e.V. – Naturschutzgebiet Lummenfelsen Helgoland

Der Verein Jordsand engagiert sich aktiv im Natur- und Umweltschutz. Wir betreuen aktuell über 20 Gebiete - meist Seevogelschutzgebiete - an der Nord- und Ostseeküste sowie im Großraum Hamburg. Auf der Insel Helgoland betreuen wir zwei Naturschutzgebiete: "Lummenfelsen" und "Helgoländer Felssockel". Der Lummenfelsen beherbert die einzige Hochseevogelkolonie Deutschlands mit fünf, für Deutschland einzigartigen, Brutvogelarten. Auch [...]

Von |2023-04-23T17:19:38+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Verein Jordsand e.V. – Naturschutzgebiet Lummenfelsen Helgoland

Nabu Vogelstation Wedeler Marsch – NABU Hamburg / Ortsgruppe Wedel

Direkt vor der Toren Hamburgs, inmitten der einmaligen Landschaft der Wedeler Marsch liegt die Vogelstation, die seit 1984 vom NABU Hamburg betreut wird. Das Gebiet ist ein Paradies für Wasservögel, die hier in großer Zahl Brut- und Rastplätze finden. Im Jahr können bis zu 180 Vogelarten beobachtet werden. Die Vogelstation bietet den Besuchern hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten [...]

Von |2023-04-23T17:35:33+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Nabu Vogelstation Wedeler Marsch – NABU Hamburg / Ortsgruppe Wedel
Nach oben