Stadtverwaltung Meiningen

Weitere Informationen unter: https://meiningen.de/

Von |2022-12-08T14:34:34+01:00Dezember 8th, 2022|Kommentare deaktiviert für Stadtverwaltung Meiningen

Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Beltringharder Koog Integrierte Station Westküste

Du möchtest ein Jahr lang... - inmitten des größten Naturschutzgebietes Schleswig-Holsteins leben und arbeiten? - eine Ausstellung betreuen und Führungen zu Watt, Vogelkunde und dem Beltringharder Koog geben und die Gäste für diesen einzigartigen Lebensraum sensibilisieren und begeistern? - mit deinen Kollegen:innen auf die Hallig Nordstrandischmoor laufen und die dort rastenden Vögel zu zählen? - [...]

Von |2022-12-02T23:53:33+01:00Dezember 2nd, 2022|Kommentare deaktiviert für Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Beltringharder Koog Integrierte Station Westküste

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Betriebsstelle Cloppenburg

Im Rahmen der laufenden Arbeiten wirst du die vielfältigen Arbeitsbereiche einer Umweltfachbehörde kennenlernen. Dein Einsatz erfolgt in einem der Aufgabenbereiche Grundwasser, oberirdische Gewässer oder Probenahme. Je nach Einsatzgebiet gehören dazu die Mithilfe bei Grundwasserstandsmessungen, Wasserstands- und Abflussmessungen an oberirdischen Gewässern oder die Mithilfe bei Probenahmen von Grund-, Oberflächen- – und Regenwasser, sowie Mäh- und Unterhaltungsarbeiten [...]

Von |2022-10-06T12:33:32+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Betriebsstelle Cloppenburg

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU

Schwerpunkt der Tätigkeit des FÖJ im IBU ist die Mitarbeit in verschiedenen gewässerökologischen Projekten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den ProjektmitarbeiterInnen und Studierenden, den Bachelor- und Masterstudierenden sowie den DoktorandInnen in unserer AG. Eine Beteiligung des FÖJ-Mitarbeiters / der FÖJ-Mitarbeiterin ist vor allem in folgenden Arbeitsfeldern möglich: Kartierung der Flora und Fauna in den Untersuchungsgebieten, [...]

Von |2022-10-06T12:33:25+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU

NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt Ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen: Mitwirkung bei Probennahmen in der Geest, in der Marsch, in Moorregionen und am Meer, eventuell auch Schiffseinsätze und Probenahmen im Watt zu Fuß Aufbereitung der Wasserproben im Labor Mithilfe bei der [...]

Von |2022-10-06T12:33:08+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Institut für Vogelforschung

Die FÖJlerInnen arbeiten zusammen mit Studenten, den Teilnehmern im BFD sowie den hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Instituts in verschiedenen Forschungsprojekten oder der Beringungszentrale mit. Dabei erhalten sie Einblick in moderne Arbeits- und Auswertungsmethoden bzw. in die aktuelle Forschungs- und Naturschutzarbeit. Zur Vertiefung steht eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung. Im Sommerhalbjahr, etwa in der Zeit von April [...]

Von |2022-10-06T12:32:55+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Vogelforschung

Institut für Vogelforschung – Vogelwarte Helgoland

Zusammen mit einem Bundesfreiwilligendienstler und ehrenamtlichen 'Stationshelfern' werden Aufgaben im gesamten Arbeitsbereich der Inselstation abgedeckt, je nach Jahreszeit u.a.: Bestandserfassungen von Zug-, Rast- und Brutvögeln Vogelfang und -beringung einschließlich Messungen, Protokoll-Führung und Dateneingabe in den PC Freilanduntersuchungen zur Brutbiologie, zur Ökologie und zum Verhalten einzelner Arten Mitarbeit an der Instandhaltung der Fanganlage und der Laborgebäude [...]

Von |2022-10-06T12:32:56+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Vogelforschung – Vogelwarte Helgoland

NLWKN-Betriebsstelle Brake/Oldenburg – Arbeitsgruppe Norden

Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen: Mitwirkung bei Probenahmen im gesamten niedersächsischen Wattenmeer zu Fuß und per Schiff Teilnahme an Bestandsaufnahmen und Kartierungen von Fauna und Vegetation (z.B. Miesmuschelbänke, Seegraswiesen) Entnahme von Wasserproben an unseren in Norddeich [...]

Von |2022-10-06T12:32:27+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für NLWKN-Betriebsstelle Brake/Oldenburg – Arbeitsgruppe Norden

Stiftung Wälder für Morgen (Süd und Nord)

Mehr Infos zur Einsatzstelle auf der Website des Trägers: http://www.maerkischerwald.de/foej-brandenburg/infos/

Von |2022-03-07T19:56:58+01:00März 7th, 2022|Kommentare deaktiviert für Stiftung Wälder für Morgen (Süd und Nord)

IGF – Institut für Gewässerökologie & Fischereibiologie

Das Institut für Gewässerökologie und Fischereibiologie ist ein unabhängiges Gutachterbüro mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Aquatische Ökologie“. Das Team des IGF führt ökologische Untersuchungen durch und erstellt Gutachten. Zusätzlich ist das IGF in Forschung und Entwicklung sowie in der Bildung und Lehre (für Verbände und Behörden oder für Hochschulen) tätig. Die Freiwilligen helfen bei Folgendem mit: bei [...]

Von |2023-02-02T16:32:07+01:00März 7th, 2022|Kommentare deaktiviert für IGF – Institut für Gewässerökologie & Fischereibiologie
Nach oben