WALA Heilmittel
Weitere Informationen unter dem folgenden Link: https://ran-ans-leben-diakonie.de/freiwilligendienste/foej-oebfd/
Weitere Informationen unter dem folgenden Link: https://ran-ans-leben-diakonie.de/freiwilligendienste/foej-oebfd/
Die Tätigkeiten haben folgende Schwerpunkte: Mithilfe bei praktischen Naturschutzmaßnahmen, Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten, Mithilfe bei Artenmonitoring, Unterstützung bei Waldführungen und Mithilfe bei Waldarbeiten. Hierzu zählen z.B. Niedermoorpflege, Rotwildmonitoring oder Borkenkäfersuche sowie Aufforstungen.
Mitarbeit in der pädagogischen Arbeit mit Schulklassen und anderen Gruppen, Naturschutz-Pflegemaßnahmen, Herstellung eigener Produkte wie Honig. Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/
Mitarbeit bei den verschiedenen Bereichen des Campus, z.B. im Permakulturgarten, Umweltgruppe des Internats, Veranstaltungen wie Kleidertauschbörsen, Gebäudeumweltmanagement, Projekte der CampusCommunity. Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/
Pflege von Gemüse- und Kräutergarten, Mithilfe in der Lehrküche, Konzeption und Gestaltung von Informationsrabeit, Mitarbeit bei Seminaren, Kennenlernen von Bewegungs- und Entspannungstechniken
Zu den Aufgaben im FÖJ zählen: Versorgung der Ziegen, Pflege der Außenanlagen, Mithilfe in der Küche, Gestaltung von Texten und Verkauf von Produkten aus Fairem Handel.
Mitarbeit bei den vielfältigen Aufgaben einer Behörde im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, Betreuung von Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen (Biber, Fledermaus, Amphibien), Öffentlichkeitsarbeit, Einblicke in die Abläufe einer Behörde Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/.
Mitarbeit in der Werkstattgruppe Garten- und Landschaftsbau, die innerhalb der Einrichtung arbeitet, aber auch Aufträge außerhalb hat. Alle Arbeiten in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung. Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/
Schwerpunkt ist die Mithilfe bei Führungen u. Exkursionen in die umliegende Landschaft (Moore, Feuchtwiesen, Seen, Berge); nach Einarbeitung selbständige Übernahme von Führungen; Mitgestaltung von Umwelttagen/wochen; Mitarbeit bei Arten- und Naturschutzprojekten und im Naturlehrgebiet (u.a. Vogelbeobachtung; Arbeiten in der Holzwerkstatt; evtl. Motorsägenkurs; Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Tagungen; Unterkunft im Doppelzimmer Ausführliche Beschreibung siehe [...]
Mitarbeit in der Bio-Gärtnerei bei allen saisonalen Tätigkeiten, in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung. Ausführliche Beschreibung siehe https://www.foej-bayern.de/