TUM Lehrstuhl Aquatische Systembiologie

Einblicke und Einarbeitung in die Funktionsweise aquatischer Ökosysteme, ihre Gefährdung durch natürliche und anthropogene Faktoren sowie in Schutzstrategien aquatischer Biodiversität; Fütterung und Pflege von Gewässerorganismen im Labor; Messung von Wasserparametern; Mithilfe bei Versuchsaufbauten, Routinearbeiten in der Fischzucht; praxisnahe Freiland- und Laborarbeiten; Unterstützung wissenschaftlicher Experimente; Fischbestandserhebungen, Aufnahme abiotischer Umweltvariablen; Mithilfe bei der Erstellung wissenschaftlicher Berichte und [...]

Von |2023-09-07T14:07:42+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für TUM Lehrstuhl Aquatische Systembiologie

TUM Lehrstuhl LSAI Ökophysiologie der Pflanzen

Mitarbeit in waldökologischen Forschungsprojekten: - zu zukunftsweisenden Baumarten in heimischen Wäldern - zur Wassernutzung diverser Baumarten - zu Auswirkungen extremer Trockenheit - zu Wäldern als Kohlenstoffsenke - zu Baumarten + Bodenmikroorganismen Dazu Einsatz zu praktischen Arbeiten auf den Forschungsflächen (Außendienst): - Probennahmen, Messgeräteauf/-abbau - Auslesen von Messdaten, Biodiversitätsanalysen - Unterstützung bei Datenauswertung - Mithilfe bei [...]

Von |2023-09-07T14:07:41+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für TUM Lehrstuhl LSAI Ökophysiologie der Pflanzen

Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt

Brunnen erfassen und Kartieren, Gewässerüberwachung, Datenpfleger verschiedener Datenbanken, Öffentlichkeitsarbeit

Von |2023-09-07T14:07:08+02:00September 7th, 2023|Kommentare deaktiviert für Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt

Gewässerökologie – Ökosystemforschung Anlage Eußerthal

Die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES), der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), beschäftigt sich mit Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität von Gewässern und ihrem Umland. Im Fokus unserer Forschungsfragen stehen die Faktoren, welche die Biodiversität am stärksten beeinflussen (https://youtu.be/sKkWbpg4HfU). Zusätzlich befindet sich dort das "Nature Lab" als außerschulischer Lernort. Aufgabenbereiche unserer Freiwilligen: - Durchführen [...]

Von |2023-06-06T17:08:48+02:00Juni 6th, 2023|Kommentare deaktiviert für Gewässerökologie – Ökosystemforschung Anlage Eußerthal

Universität Tübingen

Weitere Informationen unter dem folgenden Link: https://ran-ans-leben-diakonie.de/freiwilligendienste/foej-oebfd/

Von |2023-06-06T15:05:44+02:00Juni 6th, 2023|Kommentare deaktiviert für Universität Tübingen

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Weitere Informationen unter dem folgenden Link: https://ran-ans-leben-diakonie.de/freiwilligendienste/foej-oebfd/

Von |2023-06-06T15:04:55+02:00Juni 6th, 2023|Kommentare deaktiviert für Pädagogische Hochschule Heidelberg

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Außenstelle Lieberose

Zweck der Stiftung ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege gemäß Naturschutzgesetz. Das heißt konkret: Entwicklung von großen Wildnisflächen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen zur freien Entfaltung der Natur, Maßnahmen zur Förderung des Naturbewusstseins und Durchführung von dementsprechenden Forschungsvorhaben und Projekten. Die von der Stiftung erworbenen Flächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof (beide bei Luckenwalde/ [...]

Von |2023-05-16T10:22:33+02:00Mai 16th, 2023|Kommentare deaktiviert für Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Außenstelle Lieberose

Forellenzucht Trostadt

Die Freiwilligen werden in allen Bereichen des Betriebs eingesetzt und durch die Meister und Lehrfacharbeiter begleitet. Die Einsatzbereiche sind im wesentlichen: Erbrütung und Aufzucht von Forellensetzlingen, Betreuung der Fischbestände in der naturnahen Teichanlage, Abfischung, Reinigung, technische Reparaturen, Verladung von lebenden Fischen für den Verkauf, Schlachtung von Forellen sowie Verarbeitung, Pflege der Betriebsbereiche (z.B. auch Mäharbeiten). [...]

Von |2023-04-23T19:12:15+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Forellenzucht Trostadt

Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. – Kieler Forschungswerkstatt

Die KiFo macht Angebote für ganze Schulklassen und führt Nachmittags- und Ferienakademien sowie Lehrkraftfortbildungen zu verschiedenen Themenbereichen durch. Nachdem der Schwerpunkt zu Beginn auf naturwissenschaftlichen Themen lag, hat sich das Spektrum im Laufe der Jahre auch in andere Gebiete wir Kunst, Sprachen, Geschichte, Archäologie, Demokratie und Religion ausgeweitet. Dabei wird besonderer Wert auf die Bearbeitung [...]

Von |2023-04-23T17:20:14+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. – Kieler Forschungswerkstatt
Nach oben