Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. – Jugendwaldheim Hartenholm

Die Einsatzstelle

Das Ökosystem Wald erfahren – Gemeinschaft in der Klasse erleben! Das zeichnet die Jugendwaldheime in Schleswig-Holstein aus. Fernab des von Konsum geprägten Alltags bieten Jugendwaldheime jungen Menschen elementare Erfahrungen für ihr eigenes Leben.

Und dabei kannst Du mithelfen am Jugendwaldheim Hartenholm
Im Wochentakt betreust Du zusammen mit dem Jugendwaldheim-Team Schulklassen bei Waldeinsätzen, aber auch am Nachmittag bei Spielen und Aktionen rund um das Thema Wald und Nachhaltigkeit. Wenn gerade keine Schulklasse zu Besuch ist werden Arbeiten rund ums Gelände und auch mal in der Försterei Hartenholm übernommen.

Eine Klassenfahrt ins Jugendwaldheim unterscheidet sich von anderen Klassenfahrten, denn jeden Vormittag fahren die Schüler in den Wald zu Waldeinsätzen. Die Jugendlichen können durch ihre eigene Mitarbeit den Wald hautnah erfahren und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen austesten. Sie werden dazu animiert, ihre eigene Zukunft mitzugestalten. Die gemeinsame Arbeit im Wald, wo jeder auf die Hilfe des Anderen angewiesen ist, fördert zudem in besonderem Maße Teamgeist und Selbstbewusstsein. Nachmittags wird für die Schüler ein wald- und erlebnispädagogisches Programm in Form verschiedener Workshops angeboten.

Deine Aufgaben
Ein Aufgabenschwerpunkt liegt in der Betreuung der Schüler. Dazu gehört natürlich, neben der Gruppenleitung bei den Waldeinsätzen, auch deine Mitarbeit im Nachmittagsprogramm. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst schon bestehende Wokshops/ Spiele/ Aktionen verändern oder dir auch ganz neue ausdenken, um das Angebot des Jugendwaldheims zu bereichern.
Es gibt natürlich auch praktische Arbeiten im und ums Jugendwaldheim. Dazu gehören pflegerische und gestalterische Tätigkeiten auf dem Gelände und an Gebäuden.
Im Winter sowie in den Schulferien ist das Jugendwaldheim nicht mit Schulklassen belegt. In dieser Zeit hast Du die Möglichkeit, Dich mit Deinen eigenen Projekten zu beschäftigen oder auch mal Urlaub zu nehmen bzw. im Erlebniswald Trappenkamp tätig zu sein, oder im angrenzendem Revier Hartenholm.
Und dabei kannst Du mithelfen im Erlebniswald Trappenkamp
Unterstützung der Waldpädagogen/innen bei den Führungen von Schulklassen, Kindergärten, oder auch mal Erwachsengruppen, sowie Kindergeburtstagen inklusive von Vor- und Nachbereitungen.
Grundstückspflege des Geländes, Fütterung des Schwarzwildes und Vieles mehr
Mithilfe bei der Durchführung von Jugendwalspielen
Und noch vieles mehr.
Schau am besten einmal auf die Einsatzstellenbeschreibung vom Erlebniswald Trappenkamp https://oeko-jahr.de/einsatzstelle/schutzgemeinschaft-deutscher-wald-erlebniswald-trappenkamp/
Wenn Du unser Team vom Jugendwaldheim Hartenholm kennen lernen möchtet, schau doch einfach nach unter: http://www.forst-sh.de/abenteuer/jugendwaldheim-hartenholm.html

Unterkunft
Mit dem Bus in 15 Minuten zu erreichen, liegt in Schafhaus eine schöne WG mit großer Wohnküche, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, einem extra WC und natürlich mit eigenem Zimmer für das FöJ. Die Miete beträgt 200 € warm.