NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Der Aufgabenbereich "Basisdienst" führt für das Land Niedersachen in der Region zwischen Oldenburg, Wilhelmshaven und Unterweser die chemische Gewässerüberwachung durch. Diese dient der Umsetzung geltender Umweltgesetze und umfasst Wasserkontrollen in den verschiedenen Oberflächengewässern der Region, in Grund- und Regenwasser sowie an potentiellen Belastungsquellen wie Deponien und Kläranlagen.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 2 |
Ort | 26919 Brake (Unterweser) , Niedersachsen |
Unterkunft | Unterkunft möglich |
Umgebung | Kleinstadt über 5.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt Ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen:_x000D_
Mitwirkung bei Probennahmen in der Geest, in der Marsch, in Moorregionen und am Meer, eventuell auch Schiffseinsätze und Probenahmen im Watt zu Fuß_x000D_
Aufbereitung der Wasserproben im Labor_x000D_
Mithilfe bei der Labor-Analytik und Einblick in ein modernes Labor mit Spurenstoff-Analytik und Qualitätssicherung_x000D_
Wartung und Pflege der Gütemessstationen (Weser & Hunte)_x000D_
Probenahme per Schiff auf der Weser_x000D_
Mitarbeit bei der Betreuuung der Grundwasserbrunnen des Grundwasser-Meßnetzes_x000D_
Eingabe von Messdaten am PC, Mithilfe bei der Datenauswertung_x000D_
Verwaltungsarbeiten_x000D_
Dies sind mögliche Einsatzbereiche für Euch, zusammengefasst könnt Ihr eure Aufgaben auch nochmal in einem Video auf unserer Homepage sehen (https://www.nlwkn.niedersachsen.de/freiwilligfuerniedersachsen/informationen-zum-bfd-und-foej-44781.html)._x000D_
_x000D_
Darüber hinaus habt ihr natürlich auch immer genug Zeit, um an euren eigenen Projekten zu arbeiten.