Naturschutzverein Wiedingharde – Informationszentrum Klanxbüll

Die Einsatzstelle

Du bist gerne in der Natur unterwegs? Du hast Lust, als Gebietsbetreuer*in das Naturschutzgebiet Rickelsbüller Koog zu betreuen und das Gebiet und seine Besonderheiten im Rhythmus der Jahreszeiten zu erleben? Du möchtest Dich mit ökologischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen?

Du kannst Dir aber auch vorstellen, in einem Infozentrum viele verschiedene Menschen und ein kleines, vertrautes Team um Dich herum zu haben? Als Ansprechpartner*in Touristen und Hiesige zu beraten? Und Du hast Lust, eine Erlebnisausstellung mitzubetreuen, pädagogische Angebote und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen?

Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten durch die zweigliedrige Ausrichtung unserer beiden FÖJ-Stellen vielfältige Einblicke in unterschiedlichste Aufgabenbereiche, wünschen uns dafür aber auch Deine Flexibilität. WICHTIG: Unsere beiden FÖJ-Plätze werden mit verschiedenen Aufgabenschwerpunkten angeboten, wovon einer der beiden Plätze einen etwas größeren Anteil an der Arbeit im Freien umfasst als der andere. Die genaue Aufteilung werden wir zusammen besprechen. Natürlich wirst Du, egal, mit welchem Schwerpunkt Du bei uns eingesetzt bist, auch in die jeweils anderen Aufgaben eingearbeitet, erhältst Einblicke und wirst unterstützend tätig sein. Beide Plätze umfassen Aufgaben des Naturschutzvereines und des Infozentrums, Du solltest Dir also beides vorstellen können.

Aufgaben für den Naturschutzverein
Durchführung von Rastvogelzählungen mithilfe von Spektiv und Zähluhr sowie die Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Mithilfe bei der Brutbestandserfassung
Spülsaummonitoring
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
Naturnahe Aktivitäten mit Kindern und
Erwachsenen; (z.B. Nistkastenbau, CleanUp- Aktionen, Vogelbeobachtungen, Führungen, Projekte mit anderen Freiwilligen, uvm.)
Aufgaben im Infozentrum
Mitbetreuung der Erlebnisausstellung
Planen, Organisieren und Durchführen von pädagogischen Angeboten und Veranstaltungen (z.B. Ausstellungsrallyes, Führungen, Thementage, Naturwerkstatt, uvm.)
Besucherbetreuung, Telefon-, Empfangs- und Bürodienste
Einblick in die Arbeit des Tourismus-Vereins und gelegentliche Unterstützung
Betreuung des Umsonstprojektes „Tante Ise“
Mitbetreuung der Fahrradvermietung im Haus
Öffentlichkeitsarbeit, wie Homepagepflege etc.
In Deiner Freizeit… kannst Du die vielen schönen Ecken und Orte auf dem Festland erkunden oder bist in 20 min. auf der Insel Sylt. Daneben bist Du schnell in Dänemark und vom nur 200 m entfernten Bahnhof erreichst Du gut die nächsten Städte und andere FÖJler*innen. Für beide FÖJ-Plätze gibt es je eine eigene möblierte Wohnung (jeweils ca. 35 Quadrat- meter mit Küchenzeile und Duschbad) direkt am Infozentrum. Auch der/die FSJler*in vom örtlichen Kultur- und Tagungshaus wohnt mit im Haus. Kontakte können also schnell geknüpft werden und ihr könnt gemeinsame Projekte planen.

Wir freuen uns auf Dich,
Deine Ideen und Deine Bewerbung!