Müritzeum gGmbH
Naturerlebniszentrum, Aquarium
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH, Mecklenburg-Vorpommern |
Träger-Website | https://www.jao-berlin.de/de/topic/152.f%C3%B6j-%C3%B6bfd-meckpomm.html |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 17192 Waren (Müritz) , Mecklenburg-Vorpommern |
Unterkunft | bei Unterkunftssuche behilflich |
Umgebung | Mittelstadt über 20.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Das Müritzeum ist ein Museum und Naturerlebniszentrum mit dem größten Aquarium für einheimische Süßwasserfische Deutschlands. Der Aquarienbereich beherbergt knapp 50 heimische Fischarten sowie Krebse, Sumpfschildkröten, Muscheln, Schnecken und Wasserpflanzen. Zum Müritzeum gehören zwei Ausstellungsgebäude mit einer modernen und interaktiven Ausstellung und ein Museumsgarten mit See. Das Müritzeum befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte zentral in der Warener Altstadt direkt an der Müritz. Der Müritz-Nationalpark liegt in nächster Nähe.
Aufgaben der Einsatzstelle: Das Müritzeum ist eine gemeinnützige GmbH, in der 24 Mitarbeiter beschäftigt sind. Mehr als 150.000 Gäste besuchen die Einrichtung jährlich. Eine zentrale Aufgabe ist die Vermittlung von Wissen über die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte, vor allem Tier- und Pflanzenwelt, Landschaftsentstehung, Naturschutz sowie Kulturgeschichte. Zielgruppen sind Einzelgäste und Gruppen aller Altersstufen.
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige: Mitarbeit im Fachbereich Aquarium; Praktische Arbeiten zur Pflege des Tierbestandes, z. B. Wasserwechsel, Filterreinigungen, Planktonfang und Scheibenreinigungen; die Arbeiten werden durch einen Fachmann des Hauses unterstützt und begleitet; vorbereiten und durchführen von Führungen im Schaubereich und hinter den Kulissen des Aquariums für Besuchergruppen. Durch die Mitarbeit im Aquarienbereich des Müritzeums besteht die Möglichkeit, die Artenvielfalt der heimischen Süßwasserfische kennen zu lernen sowie spezielle Kenntnisse zu den Themen Aquarienhaltung und Aquarientechnik zu erlangen.
Besonderheiten: Wünschenswert sind Vorkenntnisse im Umgang mit Fischen, welche durch Hobbys, wie das Pflegen eines Aquariums oder Angeln in heimischen Gewässern, erlangt worden sind; Interesse an praktischen Arbeiten und am Umgang mit Fischen und Wasser sind Grundvoraussetzung! Unterkunft möglich, auf eigene Kosten, in direkter Nähe des Müritzeums; das Müritzeum befindet sich direkt in der Warener Innenstadt; öffentliche Verkehrsmittel (Bahnhof, Bushaltestellen) sind fußläufig erreichbar, Direktverbindungen mit der Deutschen Bahn nach Berlin und Rostock