Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU
Am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg findet die Ausbildung in den Fächern Biologie und Landschaftsökologie statt. Von den einzelnen Arbeitsgruppen werden zahlreiche, meist interdisziplinäre Projekte durchgeführt, deren Inhalte für die Grundlagenforschung und für den angewandten Natur- und Umweltschutz von Bedeutung sind.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 26111 Oldenburg , Niedersachsen |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Schwerpunkt der Tätigkeit des FÖJ im IBU ist die Mitarbeit in verschiedenen gewässerökologischen Projekten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den ProjektmitarbeiterInnen und Studierenden, den Bachelor- und Masterstudierenden sowie den DoktorandInnen in unserer AG. Eine Beteiligung des FÖJ-Mitarbeiters / der FÖJ-Mitarbeiterin ist vor allem in folgenden Arbeitsfeldern möglich:_x000D_
Kartierung der Flora und Fauna in den Untersuchungsgebieten,_x000D_
Vorbereitung und Durchführung von Messungen und Experimenten im Labor und im Freiland,_x000D_
Vorbereitung von Exkursionen und anderen Veranstaltungen (inkl. Tagungen),_x000D_
Beteiligung an der Konzeption und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen,_x000D_
Erstellung von Informationsmaterial,_x000D_
Auswertung von Daten aus Versuchsreihen, Probenahmen und Kartierungen,_x000D_
Betreuung einer Literaturdatenbank und ggf. Literaturrecherche._x000D_
Wünschenswert wäre außerdem die eigenverantwortliche Durchführung eines eigenen kleinen Projektes, ggf. in Kooperation mit anderen Instituten oder mit Naturschutzverbänden.