Hamburger Friedhöfe

Die Einsatzstelle

Inmitten der größten Grünanlage in Hamburg mit seiner einzigartigen Artenvielfalt an Flora und Fauna, werden die FÖJler/-Innen unter anderem dazu ermutigt, eigene ökologische Projekte zu entwickeln und umzusetzen. So wurden über die Jahre viele anspruchsvolle Einzelmaßnahmen abgeschlossen, z.B. Bau einer Schildkröteninsel und eines Insektenhotels, Anlegen von Pflanzbeeten und Einrichten von Informationsbeschilderungen für besondere Baumarten. Die alljährlichen Projekte sind u.a. die Gestaltung eines Mosaikbrunnens und die Betreuung des Naturlehrpfades, der von dem ersten FÖJ-Jahrgang errichtet wurde.

Die FÖJ-Kräfte arbeiten gemeinsam und projektbezogen. Sie helfen mit bei der Pflege der vorhandenen Ökozonen, bei der Kontrolle und dem Bau von Vogel- und Insektennisthilfen, beim Schutz und bei der Pflege von Teichrändern etc.. Die FÖJ-Kräfte können neben allgemeinen gärtnerischen Arbeiten bei Interesse auch in die Ausbildung zum / zur Friedhofsgärtner/-in hineinschnuppern. Ergänzend dazu unterstützen die FÖJlern/-Innen ihre Gärtnerkolleginnen und -kollegen bei einzelnen Arbeiten.