Evangelische Gemeinderegion Alsterbund und Fridays For Future Hamburg
Wir wollen Menschen aller Generationen durch unsere Angebote positive gemeinschaftliche Erfahrungen bieten. Wir gewähren den Menschen, die unsere Angebote nutzen einen Raum, indem sie sich orientieren, auftanken und Lebensperspektiven entwickeln können. Als Kirchengemeinde wollen wir einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten, indem wir anstreben mit Hilfe des FÖJ umwelt- und klimapolitische Bildung zu etablieren. Dabei haben wir als einzelne Kirchengemeinde die Möglichkeit uns mit verschiedene Bündnispartner in übergeordneten kirchlichen Stellen zu verbünden.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 22453 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Praktisch vor Ort: Unterstützung bei der Pflege der Grünanlagen. Planung und Durchführung von ökologisch sinn- und wertvollen Projekten (z.B. Anlegen einer bienengerechten Wildblumenwiese, Totholzhecke)
Bildungs- und Netzwerkarbeit: Planung eines Workshops für Konfirmanden und Jugendliche zum Thema „nachhaltiges Leben“. Mitwirken unter der gleichen Fragestellung beim Netzwerk Groß Borstel für Kinder und Jugendliche.
Hospitation bei übergeordneten kirchlichen Stellen, v.a. die Ev. Jugend Hamburg, ejh, und die Arbeitsstelle Jugend im KK Hamburg-Ost, sowie dem Klimabüro der Nordkirche oder „Klar zur Wende“, dem Nordkirchen-weiten Umwelt- und Klimaprojekt für Jugendliche.
Durch die Mitarbeit bei Fridays for Future Hamburg (FFF) könnte ein Aufgabenbereich die Mitarbeit in Arbeitsgruppen (AGs) sowie die Planung und Durchführung von Demonstrationen sein.