Institut für räumliche Resilienz

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (inhaltliche Auseinandersetzung mit nachhaltiger Stadtentwicklung) - Erstellung von Webseiteninhalten - Hilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen - Betreuung der Brachfläche und community building - Hilfe bei der Entwicklung von Konzepten zur Bespielung der Brachfläche “Forum Nossener Brücke” - Koordination selbst entwickelter Maßnahmen zur Aktivierung der Fläche - Unterstützung bei der Organisation & [...]

Von |2022-11-13T22:09:52+01:00November 13th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für räumliche Resilienz

Leuphana Universität Lüneburg

(angeleitete) Mitarbeit... ... bei der Weiterentwicklung und Betreuung unseres Natursportangebots. ... bei der Entwicklung der Nachhaltigkeit im Hochschulsport. ... in der Geschäftsstelle, insbesondere Kundenbetreuung. ... bei der Sportstättenbetreuung.

Von |2022-10-06T12:36:45+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Leuphana Universität Lüneburg

Universität Hildesheim

Folgendes sind Aufgaben, die wir uns vorstellen: umweltwissenschaftliches Arbeiten im Gelände und im Labor, aktive Umweltbildungt in Kooperation mit der NABU- und dabei insbesondere der NAJU-Gruppe Hildesheim, praktische Naturschutzarbeit in Kooperation mit der NABU-Gruppe Hildesheim, Umsetzung eines eigenen Projekte, wie z.B. die Konzeption und das Anlegen von Natur- und Umweltlernpfaden/-stationen (z.B. Blühwiesen, Insektenhotel). In wöchentlichen [...]

Von |2022-10-06T12:36:01+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Universität Hildesheim

Hochschule Osnabrück

Tierhaltung: Füttern, Pflege und Kontrolle des Tierbestandes (Legehennen, Rinder) Pflanzenproduktion: Anbau und Pflege diverser Kulturen z.B. Kartoffeln, Soja, Getreide Versuchswesen: Mithilfe bei der Durchführung und Auswertung von Versuchen in allen Bereichen Umweltbildung: Konzeption und Durchführung von Hofführungen für unterschiedliche Zielgruppen (Vorschulkinder bis Senioren) Mitarbeit bei der Käseproduktion Mitarbeit im Garten Durchführung von Verkostungsaktionen am Beispiel [...]

Von |2022-10-06T12:33:52+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Hochschule Osnabrück

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU

Schwerpunkt der Tätigkeit des FÖJ im IBU ist die Mitarbeit in verschiedenen gewässerökologischen Projekten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den ProjektmitarbeiterInnen und Studierenden, den Bachelor- und Masterstudierenden sowie den DoktorandInnen in unserer AG. Eine Beteiligung des FÖJ-Mitarbeiters / der FÖJ-Mitarbeiterin ist vor allem in folgenden Arbeitsfeldern möglich: Kartierung der Flora und Fauna in den Untersuchungsgebieten, [...]

Von |2022-10-06T12:33:25+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Biologie und Umweltwissenschaften – IBU

NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt Ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen: Mitwirkung bei Probennahmen in der Geest, in der Marsch, in Moorregionen und am Meer, eventuell auch Schiffseinsätze und Probenahmen im Watt zu Fuß Aufbereitung der Wasserproben im Labor Mithilfe bei der [...]

Von |2022-10-06T12:33:08+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Institut für Vogelforschung

Die FÖJlerInnen arbeiten zusammen mit Studenten, den Teilnehmern im BFD sowie den hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Instituts in verschiedenen Forschungsprojekten oder der Beringungszentrale mit. Dabei erhalten sie Einblick in moderne Arbeits- und Auswertungsmethoden bzw. in die aktuelle Forschungs- und Naturschutzarbeit. Zur Vertiefung steht eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung. Im Sommerhalbjahr, etwa in der Zeit von April [...]

Von |2022-10-06T12:32:55+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Vogelforschung

Institut für Vogelforschung – Vogelwarte Helgoland

Zusammen mit einem Bundesfreiwilligendienstler und ehrenamtlichen 'Stationshelfern' werden Aufgaben im gesamten Arbeitsbereich der Inselstation abgedeckt, je nach Jahreszeit u.a.: Bestandserfassungen von Zug-, Rast- und Brutvögeln Vogelfang und -beringung einschließlich Messungen, Protokoll-Führung und Dateneingabe in den PC Freilanduntersuchungen zur Brutbiologie, zur Ökologie und zum Verhalten einzelner Arten Mitarbeit an der Instandhaltung der Fanganlage und der Laborgebäude [...]

Von |2022-10-06T12:32:56+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Institut für Vogelforschung – Vogelwarte Helgoland

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Betriebsstelle Meppen, GB III

Im Rahmen der laufenden Arbeiten besteht die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde kennenzulernen, die in Verbindung mit der Bewirtschaftung und dem Schutz von Grund- und Oberflächengewässern stehen. Die Arbeiten werden z.T. gemeinsam im Team, oder - nach entsprechender Anleitung - auch allein bearbeitet. Hierzu gehören u.a.: Messungen des lokalen Grundwasserstandes mithilfe eines [...]

Von |2022-10-06T12:32:45+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Betriebsstelle Meppen, GB III

NLWKN-Betriebsstelle Brake/Oldenburg – Arbeitsgruppe Norden

Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen: Mitwirkung bei Probenahmen im gesamten niedersächsischen Wattenmeer zu Fuß und per Schiff Teilnahme an Bestandsaufnahmen und Kartierungen von Fauna und Vegetation (z.B. Miesmuschelbänke, Seegraswiesen) Entnahme von Wasserproben an unseren in Norddeich [...]

Von |2022-10-06T12:32:27+02:00April 19th, 2022|Kommentare deaktiviert für NLWKN-Betriebsstelle Brake/Oldenburg – Arbeitsgruppe Norden
Nach oben