Haus der Natur Goldisthal

Weitere Informationen unter: http://www.hausdernatur-goldisthal.de/

Von |2023-05-25T11:59:34+02:00Mai 25th, 2023|Kommentare deaktiviert für Haus der Natur Goldisthal

Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) im Projekt: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)

Wir, das Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa) sind ein motiviertes Team, aus haupt- und ehrenamtlichen jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Wir verstehen uns als Schnittstelle und Sprachrohr zwischen jungen Brandenburger*innen und der Landespolitik. Unser Ziel ist es, die Belange junger Menschen in der Landespolitik hörbar zu machen und dabei vor allem Zukunftsfragen, Klima und [...]

Von |2023-05-16T10:22:32+02:00Mai 16th, 2023|Kommentare deaktiviert für Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) im Projekt: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)

Ostsee Info-Center OIC & Green Screen Internationales Naturfilmfestival – Umweltpädagogik im Ostseebad Eckernförde

Worum geht es? Zwei Umweltbildungsprojekte in Eckernförde haben sich als Kooperationsprojekt zusammengetan, um gemeinsam eine interessante und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeit für FÖJ-Teilnehmende zu schaffen. Diese Einrichtungen sind nur durch kurze Fußwege voneinander getrennt. Wo arbeitest du? Green Screen: https://www.greenscreen-festival.de/ Seit dem Debüt im Jahre 2007 hat sich Green Screen zum größten jährlichen internationalen Naturfilmfestival Deutschlands entwickelt und [...]

Von |2023-04-24T18:49:52+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Ostsee Info-Center OIC & Green Screen Internationales Naturfilmfestival – Umweltpädagogik im Ostseebad Eckernförde

Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Das Umwelt- und Klimaschutzbüro bietet Informations- und Vernetzungsangebote, die anschlussfähige Wege zu klimafreundlichem Verhalten in allen Bereichen kirchlichen Handelns aufzeigen und in die Breite tragen. Wir unterstützen die Kirchenkreise und -gemeinden bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Klimaschutzziels 2035 treibhausgasneutral zu sein. Mit den Angeboten wird für gemeinsames Handeln geworben und zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vor [...]

Von |2023-04-24T18:47:23+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Flensburger Jugendring e. V.

Waldwuchs Flensburg Nicht nur Bäume, sondern auch Projekte können wachsen! Die Idee für Waldwuchs stammt von einem Flensburger Schüler - 2019 wollte der damals 11-jährige Jannis etwas Konkretes gegen den Klimawandel tun – „Bäume pflanzen für den Klimaschutz!“ Seine Eltern nahmen diesen Impuls ernst und kauften ein 6.000 m² großes Wiesengrundstück in der Nähe Flensburgs, [...]

Von |2023-04-24T18:47:22+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Flensburger Jugendring e. V.

Kirchenkreis Nordfriesland – Klimaschutz

Wer sind wir? Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland entspricht dem Landkreis Nordfriesland und umfasst 58 Kirchengemeinden, rund 40 Kitas, die Husumer Horizonte, sowie der Kirchenkreisverwaltung in Breklum. Die Kirchenkreisverwaltung ist Dienstleiter für die Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. In der Abteilung „Bau, Liegenschaften und Klimaschutz“ ist das Klimaschutzmanagement des Kirchenkreises angegliedert. Die Schwerpunkte des Klimaschutzmanagements in der [...]

Von |2023-04-24T18:47:19+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Kirchenkreis Nordfriesland – Klimaschutz

Wildtier- und Artenschutzzentrum

Nach Möglichkeit kümmern wir uns auch um Beschlagnahmungen und Fundtiere, wie zum Beispiel Schafe und Hühner, aber auch Schlangen, Echsen und Schildkröten. Neben der Tierpflege ist eine unserer weiteren Aufgaben die Beratung im Umgang mit vermeintlich in Not geratenen Wildtieren. Außerdem laden wir nach Möglichkeit zu verschiedenen naturpädagogischen Angeboten für Kindergärten und Schulklassen ein und [...]

Von |2023-04-24T18:47:17+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Wildtier- und Artenschutzzentrum

Förderverein Nordkolleg

Wer sind wir und was machen wir? Das Nordkolleg ist eine Akademie für kulturelle Bildung mit Sitz in Rendsburg sowie ein zentral in Schleswig-Holstein gelegenes Tagungszentrum mit eigenem Hotelbetrieb. Unser Schwerpunkt liegt in der Erwachsenen- und Weiterbildung in den Fachbereichen Musik, Literatur & Medien, Sprachen & Kommunikation sowie KulturWirtschaft. Darüber hinaus bieten wir ein abwechslungsreiches [...]

Von |2023-04-24T18:47:15+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Förderverein Nordkolleg

Nachbarschaftsbüro – Förderverein Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld e. V.

Wie wollen wir leben? Wir leben in einer urbanisierten Gesellschaft. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu in Städten zu leben - vielleicht auch Du? Gleichzeitig suchen wir nach Lösungen für die Klimakrise, bemerken das Artensterben und machen uns Sorgen um die Lebensbedingungen für zukünftige Generationen. Gemeinsam mit Dir möchten wir Lösungsansätze in unserer Nachbarschaft finden: [...]

Von |2023-04-24T18:47:14+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Nachbarschaftsbüro – Förderverein Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld e. V.

Umweltbildung im Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge

Die Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gemeinnützige GmbH, als Gesellschaft des Landkreises Görlitz und Naturschutzstation, verfolgt in der Umsetzung naturschutzrelevanter Aufgaben in der Landschaftspflege mit praktischer Naturschutzarbeit, in der Umweltbildung mit Öffentlichkeitsarbeit und im Tourismus gemeinnützige Ziele. Im Rahmen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit hat sich das Naturschutzzentrum das Ziel gesetzt, eine breite Öffentlichkeit über Besonderheiten in Natur [...]

Von |2023-04-23T20:31:16+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Umweltbildung im Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge
Nach oben