Thüringer Forstamt Neustadt

Weitere Informationen unter: https://www.thueringenforst.de/

Von |2023-05-25T11:59:36+02:00Mai 25th, 2023|Kommentare deaktiviert für Thüringer Forstamt Neustadt

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Außenstelle Lieberose

Zweck der Stiftung ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege gemäß Naturschutzgesetz. Das heißt konkret: Entwicklung von großen Wildnisflächen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen zur freien Entfaltung der Natur, Maßnahmen zur Förderung des Naturbewusstseins und Durchführung von dementsprechenden Forschungsvorhaben und Projekten. Die von der Stiftung erworbenen Flächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof (beide bei Luckenwalde/ [...]

Von |2023-05-16T10:22:33+02:00Mai 16th, 2023|Kommentare deaktiviert für Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Außenstelle Lieberose

Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) im Projekt: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)

Wir, das Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa) sind ein motiviertes Team, aus haupt- und ehrenamtlichen jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Wir verstehen uns als Schnittstelle und Sprachrohr zwischen jungen Brandenburger*innen und der Landespolitik. Unser Ziel ist es, die Belange junger Menschen in der Landespolitik hörbar zu machen und dabei vor allem Zukunftsfragen, Klima und [...]

Von |2023-05-16T10:22:32+02:00Mai 16th, 2023|Kommentare deaktiviert für Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg (KiJuBB) im Projekt: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)

AgiL Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittel

Mehr Informationen zu den Einsatzstellen der SUA Umweltakademie findest du auf unserer Website: https://www.foej-sua.de/index.php/einsatzstellen/einsatzstellen-uebersichtskarte

Von |2023-05-05T14:03:41+02:00Mai 5th, 2023|Kommentare deaktiviert für AgiL Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittel

Ostsee Info-Center OIC & Green Screen Internationales Naturfilmfestival – Umweltpädagogik im Ostseebad Eckernförde

Worum geht es? Zwei Umweltbildungsprojekte in Eckernförde haben sich als Kooperationsprojekt zusammengetan, um gemeinsam eine interessante und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeit für FÖJ-Teilnehmende zu schaffen. Diese Einrichtungen sind nur durch kurze Fußwege voneinander getrennt. Wo arbeitest du? Green Screen: https://www.greenscreen-festival.de/ Seit dem Debüt im Jahre 2007 hat sich Green Screen zum größten jährlichen internationalen Naturfilmfestival Deutschlands entwickelt und [...]

Von |2023-04-24T18:49:52+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Ostsee Info-Center OIC & Green Screen Internationales Naturfilmfestival – Umweltpädagogik im Ostseebad Eckernförde

BUND Landesverband Schleswig-Holstein – Meeresschutz

Die Geschäftsstelle liegt in der Innenstadt von Kiel und ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Hochschulstadt gibt es viele interessante Freizeitangebote, die Ostsee liegt vor der Tür und schöne Strände sind überall zu finden. Natürlich gehört auch Büroarbeit dazu: Ein eigener Büroplatz bietet Raum für kreatives Arbeiten. Verpflegung und Dienstwohnung stehen [...]

Von |2023-04-24T18:47:28+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für BUND Landesverband Schleswig-Holstein – Meeresschutz

Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Das Umwelt- und Klimaschutzbüro bietet Informations- und Vernetzungsangebote, die anschlussfähige Wege zu klimafreundlichem Verhalten in allen Bereichen kirchlichen Handelns aufzeigen und in die Breite tragen. Wir unterstützen die Kirchenkreise und -gemeinden bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Klimaschutzziels 2035 treibhausgasneutral zu sein. Mit den Angeboten wird für gemeinsames Handeln geworben und zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vor [...]

Von |2023-04-24T18:47:23+02:00April 24th, 2023|Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Umweltbildung im Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge

Die Naturschutzzentrum "Zittauer Gebirge" gemeinnützige GmbH, als Gesellschaft des Landkreises Görlitz und Naturschutzstation, verfolgt in der Umsetzung naturschutzrelevanter Aufgaben in der Landschaftspflege mit praktischer Naturschutzarbeit, in der Umweltbildung mit Öffentlichkeitsarbeit und im Tourismus gemeinnützige Ziele. Im Rahmen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit hat sich das Naturschutzzentrum das Ziel gesetzt, eine breite Öffentlichkeit über Besonderheiten in Natur [...]

Von |2023-04-23T20:31:16+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Umweltbildung im Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge

ADS-Grenzfriedensbund e. V. mit dem Waldschullandheim Glücksburg und dem Schullandheim Ulsnis

Hast du Lust Dich mit deinen Ideen einzubringen? Bei uns hast du die Chance deinen Einsatz mitzugestalten. Wir bieten dir Folgendes an: Im Wochentakt begleitest du mit Anleitern und Naturpädagogen Klassen oder Feriengruppen bei natur- und erlebnispädagogischen Angeboten in Glücksburg und Ulsnis. Im Waldschulheim Glücksburg hast du die Möglichkeiten in einer Naturwerkstatt eigene Angebote zu [...]

Von |2023-04-23T17:20:19+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für ADS-Grenzfriedensbund e. V. mit dem Waldschullandheim Glücksburg und dem Schullandheim Ulsnis

Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR)

Die Aufgaben des BNUR sind die Planung und Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen sowie der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken zum Austausch von Informationen und Erfahrungen und zur Verbesserung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Deine Schwerpunkte: Deine Hauptaufgabe besteht darin, eigenständig umweltpädagogische Projekte für Kinder zu erarbeiten und diese in Kitas und Grundschulen durchzuführen. Die Themen [...]

Von |2023-04-23T17:20:16+02:00April 23rd, 2023|Kommentare deaktiviert für Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR)
Nach oben