Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung – Tierstation
Das Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung (ZSU) ist ein außerschulischer Lernort der Hamburger Schulbehörde. Das ZSU führt Schülerpraktika und Lehrerfortbildungen auf der Basis der Hamburger Bildungspläne zu Themen der Nachhaltigkeit und Biologie durch. Dazu unterhält das ZSU umweltpädagogisch nutzbare Freiflächen und Biotope, eine Schulgartenanlage und Musterbeete als Beispiele für Hamburger Schulen, Modellanlagen zur alternativen Energiegewinnung, ein Wasserlabor und eine Tierstation. Das ZSU wurde bereits mehrfach als Lernort für nachhaltige Entwicklung durch das UNESCO Weltaktionsprogramm ausgezeichnet. Die inhaltliche Arbeit der ZSU-Tierstation hat den Schwerpunkt, Kindern und Jugendlichen über Unterrichtsveranstaltungen die besonderen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten typischer Nutz- und Heimtiere inklusive diverser Gliedertiere zu vermitteln. Dabei geht es u. a. um die Erfordernisse einer artgerechten Tierhaltung sowie die Beobachtung und Untersuchung lebender Tiere in einfachen Experimenten und Beobachtungen. Schulen haben die Möglichkeit, nach entsprechender Beratung Tiere und Projektkoffern auszuleihen. Zudem werden Schulen beraten, die eine Tierhaltung aufbauen oder verbessern wollen. Weitere Abteilungen sind der Schulgarten und das Wasserlabor. Auch hier werden Unterrichtsprogramme zu Tieren und Pflanzen in Gewässern und im Garten angeboten. Die Tiere im Wasserlabor müssen versorgt und gepflegt werden.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 22609 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Die FÖJ-Kraft wird in der Tierpflege, bei Geländearbeiten rund um die Tierstation und bei Bedarf auch zeitweilig in den anderen Abteilungen des ZSU mithelfen. Sie wird als Unterstützung bei Lehrerfortbildungen, der Vorbereitung und z.. T. Durchführung von Unterrichtsprogrammen mit Schulklassen und Gruppen sowie bei der Ausleihe von Tieren und Projektkoffern eingesetzt. Die Mithilfe bei der ZSU-Messe gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des FÖJ. Die FÖJ-Kraft wählt einen selbstgesetzten oder mit der Tierstation abgesprochenen Schwerpunkt für ein Projekt, das im Laufe des Jahres durchgeführt wird.