Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.
Der Verein Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. ist Träger der vom Land Niedersachsen anerkannten und geförderten Auffangstation für wildlebende und exotische Tierarten. Hier werden jährlich ca. 2.500 Tiere betreut. Sie stammen zum Teil aus illegaler und tierschutzwidriger Haltung und sollen ausgewildert oder an zoologische und öffentliche Einrichtungen vermittelt werden.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 2 |
Ort | 29614 Soltau , Niedersachsen |
Unterkunft | Unterkunft möglich |
Umgebung | Kleinstadt über 5.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Tierpflegearbeiten, z.B. Füttern, Reinigen der Gehege, Futterzubereitung_x000D_
Biotoppflege (gärtnerischer bzw. forstwirtschaftlicher Art) und Naturschutzmaßnahmen (z.B. Renaturierung eines Auwaldstandortes auf dem Gelände der Wildtierhilfe)_x000D_
Öffentlichkeitsarbeit: Führungen, Infogespräche am Telefon, Auskunft geben an Besucher, Igel-Infostand, Winterfütterungsberatung zu einheimischen Wildtieren, Vorstellung der Arbeit der Wildtierstation auf verschiedenen Veranstaltungen_x000D_
Einrichtung von Gehege- und Volierenanlagen, sowie Vorbereitung der Außengehege für aus dem Winterschlaf erwachende Tiere, z.B. Landschildkröten_x000D_
Recherche von artgerechten Auswilderungsplätzen heimischer Wildtiere_x000D_
Auswilderung von handaufgezogenen Greifvögeln / Wildtieren_x000D_
Fertigstellung und Präsentation eines individuellen Projektes