Stadtreinigung Hamburg-Recyclingcenter
Die Stadtreinigung Hamburg betreibt zwölf Recyclinghöfe, die über das gesamte Hamburger Stadtgebiet verteilt sind. Pro Jahr werden diese Recyclinghöfe von 1,5 Millionen Kunden besucht, die auf diesen Höfen allein mehr als 73.000 Tonnen Wertstoffe entsorgen. Dazu gehören neben Verpackungen mit dem Grünen Punkt, Altpapier, Altglas insb. Altholz und Altmetalle. Darüber hinaus werden auf den Recyclinghöfen auch Restmüll, Sperrmüll, Problemstoffe und Elektronikschrott entsorgt.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 22525 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Deine Aufgaben (Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltpädagogik):
– Du führst Projektarbeiten zu verschiedenen nachhaltigen Themen durch. Das könnte beispielsweise folgendes sein: Informationskampagne auf den Recyclinghöfen, “Hamburg räumt auf!”
– Du organisierst eigenständig Recyclinghofführungen und führst diese zusammen mit anderen FÖJ-Kräften durch. Die Zielgruppe sind in erster Linie Schulklassen und Kindergartengruppen
– Du unterstützt deine KollegInnen, indem du bei Büroarbeiten unterstützt und beispielsweise Präsentationen erstellst
– Du lieferst Materialien an andere Standorte
– Zusammen mit anderen FÖJ-Kräften der Stadtreinigung Hamburg unterstützt du die Öffentlichkeitsarbeit. Das machst du indem du beispielsweise Aktionstage wie den Girls’ Day begleitest
– Du arbeitest zusammen mit anderen FÖJ-Kräften der Stadtreinigung Hamburg an gemeinsamen Projekten