Schulbiologiezentrum Hannover
Das Schulbiologiezentrum Hannover ist eine Einrichtung der Stadt Hannover mit dem Arbeitsschwerpunkt umwelt- und naturwissenschaftliche Bildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globales Lernen. Naturwissenschaftliche und ökologische Themen werden handlungsorientiert, fächerübergreifend und unter dem Aspekt der forschenden Lernens vermittelt.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 3 |
Ort | 30419 Hannover , Niedersachsen |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Pflege von Außenanlagen: z.B. Teiche, Wald, Beetanlagen, Nistkästen
Durchführung von eigenen ökologischen Projekten und Weiterführung von Projekten der ehemaligen FÖJler/innen
Pflege von Pflanzen in den Klassenräumen und Präsentation und Pflege der aktuellen Pflanzenlieferungen für Schulen
Versorgung und Pflege von Kleinsäugern, Spinnen, Schlangen und diversen tropischen Insekten im Klassenraum
Pädagogische Unterstützung von Schulkursen und Lehrer*innenfortbildungen und Mithilfe bei deren Organisation
Eigenverantwortlicher Unterricht von Kindergartengruppen und Grundschulklassen zu verschiedenen Themen (z.B. Meerschweinchen, Degus, Tümpeln, Sinnesspiele usw.) nach Einführung durch pädagogische Mitarbeiter/innen
Herstellung von Unterrichtsmaterialien
Durchführung einer AG an einer Schule (optional)
Betreuung von Kleingruppen im Gemüsegarten bei Ernte- und Pflanzkursen
Mitarbeit bei Veranstaltungen für die allgemeine Öffentlichkeit
Mithilfe bei anfallenden Büroarbeiten
(freiwillige) Erkundungswochen in den anderen Einrichtungen des Schulbiologiezentrums (Schulgarten Linden, Freiluftschule Burg, Energie-LAB, LifeScience Lab)