Ökohof Schloss Daubitz
Eine verrückte Familie will ein ehemaliges Landgut ökologisch neu beleben
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Valtenbergwichtel e.V. |
Träger-Website | https://www.valtenbergwichtel.de/ |
Anzahl Plätze | 2 |
Ort | 02956 Daubitz , Sachsen |
Unterkunft | Unterkunft möglich |
Umgebung | Ländlich kleiner 5000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Annett Tschäschke, gelernte Erzieherin aus dem baden-württembergischen Taubertal stammend, und ihr Lebenspartner Jörg Anders, Zimmerermeister, Bautechniker aus Reichenbach betreiben seit sieben Jahren auf dem Gutshof Daubitz eine kleine biologische Landwirtschaft mit Geflügel, Schweinen und Pferden im Nebenerwerb. Ihre Absicht und ihr Ziel ist es, wieder landwirtschaftliches Leben in den Gutshof zu bringen. So bemühen sie sich auch seit Jahren um eine Neugestaltung und Wiederbelebung des zum Gutshof gehörenden ehemaligen Schlossparks, der auch in Fachkreisen der „Kleine Fürst-Pückler-Park“ genannt wird.
Beispiele für konkrete Tätigkeiten im FÖJ:
Pflanzen & Pflege von Bäumen und Sträuchern sowie der Streuobstwiesen +++ gärtnerische Pflege der Außenanlagen +++ Anlegen eines Gemüsegartens +++
ökologische Bewirtschaftung von Grünlandflächen (Heu und Silageherstellung) +++ Koppeln für Tiere bauen, Mithilfe bei der Betreuung / Pflege der Tiere +++
Erweiterung der Behausung der Tiere
Daubitz, obersorbisch Dubc, ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Rietschen im Landkreis Görlitz. Das Kirchdorf liegt im sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz. Daubitz liegt in einer moorigen Wald- und Teichlandschaft zwischen Weißwasser und Niesky östlich von Rietschen im Einzugsgebiet des Weißen Schöps. Die Bahnstrecke Berlin–Görlitz mit nächstem Bahnhof in Rietschen (3km) verläuft westlich von Daubitz.