Landkreis Lüchow-Dannenberg, Stabstelle Klimaschutz
Seit 2020 sind wir als eigenständige Stabsstelle Klimaschutz in der Verwaltung des Landkreises Lüchow-Dannenberg verankert. Es wurde der „Masterplan 100 % Klimaschutz“ erarbeitet. Dieser enthält einen Katalog von 33 Klimaschutzmaßnahmen, die eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 95% und des Endenergieverbrauchs um 50% bis 2050 für den Landkreis zum Ziel haben.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Träger-Website | https://foej.niedersachsen.de |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 29439 Lüchow (Wendland) , Niedersachsen |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Kleinstadt über 5.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Die Arbeit im Klimaschutzmanagement und bei der Mobilitätsagentur bietet abwechslungsreiche und spannende Tätigkeitsbereiche, die Interesse am kommunalen Klimaschutz voraussetzen._x000D_
Projekt- und Kampagnenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social Media und Betreuung der HP)_x000D_
Organisation und Durchführung von Klimaschutzveranstaltungen und Veranstaltungen zu klimafreundl. Mobilität_x000D_
die Entwicklung von Bildungsformaten und Klimaschutzaktionen_x000D_
Routinemäßige Aufgaben: Teilnahme an Arbeitsgruppen inkl. der Unterstützung von Vor- und Nachbereitung, Büroaufgaben und Organisation und Unterstützung des Klimaschutzmanagements und/oder der Mobilitätsagentur Wendland.Elbe._x000D_
Umweltbildung: Du entwickelst mit Unterstützung von uns und dem Netzwerk eigene klimaschutzorientierte Bildungsformate, die das Erleben & Ausprobieren von klimaschutzfreundlichen Lebens- und Konsumformen fördern sollen. Zielgruppe können hier die MitarbeiterInnen in der Verwaltung sein, SchülerInnen oder BürgerInnen._x000D_
Zudem bekommst Du als Teil der Kreisverwaltung Einblicke in die Abläufe und Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung und wirkst an der Umsetzung des Masterplans „100% Klimaschutz“ mit.