Infostelle Klimagerechtigkeit (ZMÖ)
Die Infostelle Klimagerechtigkeit (IKG) ist ein Arbeitsbereich des Zentrums für Mission und Ökumene mit Sitz in Hamburg-Othmarschen. In der Infostelle Klimagerechtigkeit ist unsere Aufgabe, den Zusammenhang zwischen weltweiter Klimakrise und globaler Gerechtigkeit verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Wir zeigen die Ursachen und Folgen dieser Krise auf und setzen uns für Lösungsansätze und einen sozial-ökologischen Wandel ein.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 22605 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
• Vorbereitung und Begleitung bei der Durchführung von Workshops, Seminaren und Online-Schulungen zu entwicklungspolitischen Aspekten rund um die Klimakrise (z.B. an Schulen, in Jugend- und Seniorengruppen aber auch für Multiplikator*innen in Gemeinden)
• Kampagnenarbeit u.a. zum Thema Unternehmensverantwortung (aktuell: Kampagne zum Lieferkettengesetz) und zum Kohleausstieg (Tschüss Kohle Hamburg)
• Begleitung von Aktionen und Projekten z.B. „Ökofaire Gemeinde“ / „Ökofaire Einrichtung “ , creACTiv für Klimagerechtigkeit und Mut wächst-Klimabewusstsein erden – Teilnahme bei Netzwerktreffen und Infoworkshops
• Teilnahme an Aktionen von Fridays for Future und Organisation von eigenen Aktionen im Rahmen von Churches for Future Hamburg
• Engagement bei der Entwicklung von Bildungsmaterial und Pflege der Online-Klimamediathek (www.klimamediathek.de)
• Pflege verschiedener Websites (bspw. Churches for Future Hamburg)
• Pflege des Social Media Accounts von Churches for Future Hamburg
• Unterstützung bei weiteren Tätigkeiten der IKG – wie der Erfassung von CO2-Bilanzen bei und von Veranstaltungen
• Kontinuierliche Unterhaltung des hausinternen Eine-Welt-Regals mit fairgehandelten Produkten
• Unterstützung bei allgemeiner Büroorganisation
• Vorbereitung und Begleitung bei der Durchführung von Workshops, Seminaren und Online-Schulungen zu entwicklungspolitischen Aspekten rund um die Klimakrise (z.B. an Schulen, in Jugend- und Seniorengruppen aber auch für Multiplikator*innen in Gemeinden)
• Kampagnenarbeit u.a. zum Thema Unternehmensverantwortung (aktuell: Kampagne zum Lieferkettengesetz) und zum Kohleausstieg (Tschüss Kohle Hamburg)
• Begleitung von Aktionen und Projekten z.B. „Ökofaire Gemeinde“ / „Ökofaire Einrichtung “ , creACTiv für Klimagerechtigkeit und Mut wächst-Klimabewusstsein erden – Teilnahme bei Netzwerktreffen und Infoworkshops
• Teilnahme an Aktionen von Fridays for Future und Organisation von eigenen Aktionen im Rahmen von Churches for Future Hamburg
• Engagement bei der Entwicklung von Bildungsmaterial und Pflege der Online-Klimamediathek (www.klimamediathek.de)
• Pflege verschiedener Websites (bspw. Churches for Future Hamburg)
• Pflege des Social Media Accounts von Churches for Future Hamburg
• Unterstützung bei weiteren Tätigkeiten der IKG – wie der Erfassung von CO2-Bilanzen bei und von Veranstaltungen
• Kontinuierliche Unterhaltung des hausinternen Eine-Welt-Regals mit fairgehandelten Produkten
• Unterstützung bei allgemeiner Büroorganisation
• Vorbereitung und Begleitung bei der Durchführung von Workshops, Seminaren und Online-Schulungen zu entwicklungspolitischen Aspekten rund um die Klimakrise (z.B. an Schulen, in Jugend- und Seniorengruppen aber auch für Multiplikator*innen in Gemeinden)
• Kampagnenarbeit u.a. zum Thema Unternehmensverantwortung (aktuell: Kampagne zum Lieferkettengesetz) und zum Kohleausstieg (Tschüss Kohle Hamburg)
• Begleitung von Aktionen und Projekten z.B. „Ökofaire Gemeinde“ / „Ökofaire Einrichtung “ , creACTiv für Klimagerechtigkeit und Mut wächst-Klimabewusstsein erden – Teilnahme bei Netzwerktreffen und Infoworkshops
• Teilnahme an Aktionen von Fridays for Future und Organisation von eigenen Aktionen im Rahmen von Churches for Future Hamburg
• Engagement bei der Entwicklung von Bildungsmaterial und Pflege der Online-Klimamediathek (www.klimamediathek.de)
• Pflege verschiedener Websites (bspw. Churches for Future Hamburg)
• Pflege des Social Media Accounts von Churches for Future Hamburg
• Unterstützung bei weiteren Tätigkeiten der IKG – wie der Erfassung von CO2-Bilanzen bei und von Veranstaltungen
• Kontinuierliche Unterhaltung des hausinternen Eine-Welt-Regals mit fairgehandelten Produkten
• Unterstützung bei allgemeiner Büroorganisation