Forst Altona, Revierförsterei Klövensteen, Wildgehege und Waldschule
Der Forst Klövensteen ist das größte grüne Naherholungsgebiet Altonas. Mit seinen 580 Hektar (weit über fünf Millionen Quadratmetern!) hat sich der Klövensteen in den vergangenen hundert Jahren im Rahmen der naturgemäßen Waldpflege und -entwicklung zusehends zu einem vielschichtigen, standortgerechten und naturnahen Erholungswald entfaltet. Nur etwa 18 Kilometer vom Stadtkern entfernt, liegt der Klövensteen mit seiner Revierförsterei, dem Wildgehege Klövensteen und der angeschlossenen Waldschule eingebettet im Wald mit seinem Naturschutzgebiet Schnaakenmoor, dem Waldspielplatz am Klövensteenweg sowie mehreren gastronomischen Anlaufpunkten und ist somit einer der abwechslungsreichsten Erholungswälder Hamburgs.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 3 |
Ort | 25482 Appen Etz , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Insgesamt bietet der Forst Klövensteen 3 Stellen für ein FÖJ an. Diese Stellen teilen sich auf unsere drei Bereiche im Forst Klövensteen auf: Forst, Wildgehege und Waldschule Klövensteen. Im Abschnitt Forst werden die Freiwilligen ein Jahr lang aktiv am langfristigen Umbau des Waldes hin zu artenreichen und ökologisch stabilen Waldbeständen beteiligt sein. Die Aufgaben der Freiwilligen im Wildgehege betreffen hauptsächlich die Tierpflege und alle in einem Wildpark anfallenden Unterhaltungstätigkeiten. Die Hauptaufgaben in der Waldschule sind u.a. Mithilfe bei den täglich anfallenden Arbeiten des Waldschulbetriebs wie der Organisation von umweltpädagogischen Veranstaltungen. Unregelhaft wird es Einsätze in allen drei Bereichen geben.