BUND Hamburg e. V. – Themenschwerpunkte Klimaschutz und Umweltpädagogik
Der BUND Hamburg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit seinen vielen Mitgliedern für den Erhalt der Natur und einer lebenswerten Umwelt in Hamburg einsetzt. Ein Großteil der Arbeit wird über das Ehrenamt geleistet. Schwerpunktthemen der Tätigkeit der FÖJ-Einsatzstelle in der Landesgeschäftsstelle sind der Klimawandel, die naturnahe Stadtentwicklung, der Gewässerschutz sowie die Pflege von Biotopen und Schutzgebieten. Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Engagements ist die Umweltbildung. Das Haus der BUNDten Natur, die zweite Einsatzstelle unseres FÖJs, bietet Kindern und Jugendlichen vielfältigste Angebote in den Bereichen Naturpädagogik und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In wöchentlich festen Umweltgruppen erleben Kinder (6 – 11 Jahre) die Stadt als Lebensraum. Auf spielerischem Weg entdecken sie bei Aktionen und Mitmachwerkstätten ihr tägliches Umfeld neu. Zudem ist das Haus Treffpunkt der BUNDjugend Hamburg. Hier engagieren sich junge Menschen (bis 27 Jahre), die mit verschiedenen Aktionsformen auf den Klimawandel sowie auf andere ökologische Missstände aufmerksam machen.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 2 |
Ort | 20099 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
FÖJ-Einsatzstelle 1 in der Landesgeschäftsstelle des BUND Hamburg
Die FÖJ-Kraft wird vorrangig bei die Klimaschutzaktivitäten des Verbandes eingebunden. Dazu gehören vor allem die Bereiche inhaltliche Recherche und die Unterstützung von Presse- und Verbandsaktionen. Hier können junge Menschen direkt an Antworten auf die Klimakrise mitwirken.
Hinzu kommen auch Aufgaben in der Verwaltung und in der Organisation unserer Landesgeschäftsstelle.
FÖJ-Einsatzstelle 2 im Haus der BUNDten Natur
Die FÖJ-Kraft unterstützt schwerpunktmäßig das Bildungsteam bei den Kinder-Umweltgruppen. Sie ist zuständig für eine eigene Gruppe, recherchiert Inhalte und setzt sie kindgerecht um. Für den organisatorischen Bereich der Kindergeburtstage ist sie Ansprechperson für die Familien. Öffentlichkeitsarbeit, die Mitgestaltung größerer Bildungsaktionen und Arbeiten im Garten gehören ebenfalls zum Arbeitsbereich dazu.
Die Stelle beinhaltet zudem die planerische und organisatorische Unterstützung der BUNDjugend Hamburg. Bei wöchentlichen Treffen werden öffentlichkeitswirksame Aktionen geschmiedet und Fahrten zu Demos vorbereitet.
(www.bundjugend-hamburg.de).