Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft – Einsatzorte in Naturschutzgebieten
Die Abteilung Naturschutz der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat u. a. die Verantwortung für alle Hamburger Naturschutzgebiete, die derzeit mehr als 9% der Hamburger Landesfläche ausmachen. Naturschutzgebiete sind neben dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer die am strengsten geschützten Naturflächen in Hamburg. Der Naturschutz hat hier Vorrang vor allen anderen Nutzungsansprüchen.
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 2 |
Ort | 21109 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Die Einsatzorte der FÖJ-Kräfte werden in den Hamburger Naturschutzgebieten sein, mit Schwerpunkt in den drei Naturschutzgebieten Fischbeker Heide, Duvenstedter Brook und Boberger Niederung. Sie arbeiten zusammen mit dem dort für das jeweilige Gebiet zuständigen Naturschutzwart. Der Aufgabenbereich beinhaltet überwiegend Landschaftspflegearbeiten wie u.a. Bäume fällen, Pflege des Wegenetzes, Entkusseln von Heideflächen. Außerdem sind die FÖJ-Kräfte beteiligt an allen Arbeiten, die zur Naturschutzinformation und Überwachung eines Naturschutzgebietes notwendig sind.