BEESharing
BEEsharing ist ein Hamburger AgTech und FoodTech Start-up, mit der Mission die Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft transparenter, digitaler und bienenfreundlicher zu gestalten. BEEsharing vernetzt alle Akteure miteinander, die mit der Biene wirtschaften. Durch den aktiven Austausch über Dienstleistungen, Produkte und Wissen verbessern wir so gemeinsam die Bienenwirtschaft. Nutzenorientiert, praktisch und tagtäglich!
Auf einem Blick
Bewerbung über Träger | Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) |
Träger-Website | https://www.hamburg.de/foej |
Anzahl Plätze | 1 |
Ort | 21109 Hamburg , Hamburg |
Unterkunft | keine Unterkunft möglich |
Umgebung | Großstadt über 100.000 Einwohner |
Institutionen |
|
Tätigkeitsbereich |
|
Die Einsatzstelle
Unsere Leistungen richten sich an Imker*innen, Landwirtinnen und Landwirte, den Großhandel und Personen in der Lebensmittelproduktion. Für alle hat BEEsharing spezifisch an dem Bedarf ausgerichtete Angebote, aber erst die Verzahnung und Vernetzung im gesamten Spektrum der Bienenwirtschaft reduziert auf allen Seiten die Aufwände auf ein notwendiges Minimum.
Das Image von Imkerei, Bienen und Honig wandelt sich durch das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung in der Bevölkerung. Im Bienensterben spiegelt sich gewissermaßen der Zustand der Welt. Unser Ziel ist es, den negativen Entwicklungen und ihren Auswirkungen mit innovativen Lösungen in der Bienenwirtschaft zu begegnen.
BEEsharing setzt vor allem auf digitale Technologien, um eine einfache und zeitgemäße Art der Vernetzung zu realisieren und damit zu einer nachhaltigeren Bienenwirtschaft beizutragen. So fördert BEEsharing eine maximal ökonomische und ökologische Bestäubung und hilft Imkerinnen und Imkern, hochwertige Honigprodukte zu fairen Preisen in den Handel zu bringen.
Unsere Aufgabenbereiche für dich sind grundsätzlich vielfältig und richten sich nach deinen persönlichen Talenten.
Mögliche Bereiche sind:
1. Hauseigene Imkerei & Mauerbienenzucht
a. Hauptverantwortliche Betreuung von zwei Honigbienenvölkern
b. Unterstützung bei der Betreuung der übrigen 15-20 Bienenvölkern
c. Unterstützung bei der Zucht von Mauerbienen
d. Unterstützung bei der Honigernte
e. Unterstützung bei der Ernte von Mauerbienen Kokons
2. Honigproduktion (BIO zertifiziert)
a. Unterstützung bei der Qualitätssicherung
b. Unterstützung bei der Verarbeitung der Rohwaren (Rühren, sieben, pumpen, cremig rühren)
c. Unterstützung bei der Abfüllung in Gläser & sonstige Gebinde
d. Unterstützung bei der Etikettierung
3. Marketing & PR
a. Unterstützung bei der Erstellung von Marketing- und PR Konzepten für Imkerei & Landwirtschaft
b. Eigenständige Betreuung des Blogs (Content-Marketing), Erstellung von Beiträgen (in Wort, Bild, Video) über Imkerei, Landwirtschaft und damit verbundene Digitalisierungschancen
c. Wissensvermittlung in den Themenbereichen Imkerei und Landwirtschaft
d. Unterstützung bei der Kommunikation von Nachhaltigkeitszielen
e. Unterstützung bei der Durchführung von (Online-)Events