Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU)

Die Einsatzstelle

Im ersten Projektabschnitt arbeitest Du Dich als FÖJ-Kraft bei der ANU in das Thema ein. Du hospitierst bei verschiedenen Veranstaltungen der ANU auf Gut Karlshöhe. Außerdem wirst du in die Tierversorgung der Schafe und Hühner eingearbeitet, damit du die zuständige FÖJ-Kraft im Verlauf des Jahres vertreten kannst.

Während der gesamten Projektlaufzeit steht Dir natürlich neben einer persönlichen Betreuungsperson eine Umweltpädagogin als feste Ansprechpartnerin für das Projektthema zur Verfügung. Diese unterstützt Dich sowohl fachlich als auch bei der Kommunikation mit den durchführenden PädagogInnen. Auf den monatlichen ANU-Treffen auf Gut Karlshöhe kannst Du über das Projekt berichten und bekommst Feedback.

Weitere Aufgaben: Du planst Ferienprogramme und führst diese eigenständig durch. Bei den Festen auf Gut Karlshöhe (Schafschur und Herbstmarkt) betreust mit den UmweltpädagogInnen unseren Stand und hilfst bei den Vorbereitungen. Büroarbeit gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben.